Zielprodukte

Polyamid-Werkstoffe für schwere Abstandsmontagen im Gebäudebau
Der Chemiedistributeur Brenntag, Essen, hat gemeinsam mit Apolo MEA Befestigungssysteme, Aichach, ein Abstandsmontagesystem mit Kunststoffkomponenten aus PA-Compounds der Marke Alamid realisiert. Das Resitherm-System wurde insbesondere für schwere Abstandsmontagen in Wärmedämmverbundsystem […]

Glasfaserverstärktes PA 66 beständig bis 240 °C
Eine neue Produktreihe glasfaserverstärkter Hochtemperatur-PA-66-Compounds von Teknor Apex, Pawtucket (Rhode Island/USA), schließt die Kosten-Leistungs-Lücke zwischen Standard-Hochtemperatur-Polyamiden und teuren Spezialpolymeren. Als Metallersatz bieten diese Compounds eine wirtschaftliche Materialalternative für Bauteile im […]

Thermoplastische Verbundwerkstoffe unter einer Marke vereint
Mit der Einführung der Marke Maezio treibt Covestro, Leverkusen, die Entwicklung und Vermarktung seiner endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe (CFRTP) voran. Diese Materialien erfüllen die Anforderungen eines weltweit wachsenden Markts für robuste […]

GF-verstärkte Schwerlastplatten für die Bauindustrie
Sabic bringt jetzt unter dem Markennamen Stadeck Schwerlastplatten für die Bauindustrie auf den Markt. Die neuen Platten werden aus glasfaserverstärktem thermoplastischem Kunststoff gefertigt. Ihr geringes Gewicht bietet signifikante Vorteile in […]

Portfolio an hydrolyse-beständigen Polyestern ausgebaut
Angesichts des steigenden Bedarfs der Automobilindustrie an hoch-beanspruchbaren Sensoren für den Ausbau der Elektromobilität und des autonomen Fahrens hat die BASF ihr Portfolio hydrolyse-beständiger thermoplastischer Polyester weiterentwickelt. Die Sortimentserweiterung von […]

PP für Fahrzeuginterieur mit Soft-Feel-Haptik
Sabic bietet ein wachsendes Portfolio an Polypropylen-Compounds für unlackierte Fahrzeuginnenraumbauteile mit matten und kratzfesten Soft-Feel-Oberflächen. Die neuen PP-Compounds liefern die Haptik und Oberflächenqualität, die der Verbraucher heute selbst bei kostengünstigeren […]

Hohe Festigkeit mit glasfaserverstärktem PP
Asahi Kasei hat mit Thermylene P11 eine neue Generation von glasfaserverstärkten PP-Compounds mit nach Unternehmensangaben bisher unerreichter Festigkeit auf den Markt gebracht. Sie erweitern das Leistungsspektrum von konventionellem glasfaserverstärktem Polypropylen […]

Premiere für Kombination aus FiberForm und Mehrkomponenten-Technik
Mit dem FiberForm-Verfahren hat Krauss Maffei den thermoplastischen Leichtbau erfolgreich in der Großserienfertigung etabliert. Zur NPE in Orlando präsentierte der Maschinenbauer erstmalig eine FiberForm-Anwendung in Verbindung mit einer Wendeplattentechnik für […]

Hohlprofile steigern Steifigkeit und Festigkeit von Hybridlösungen
Die Kunststoff-Metall-Hybridtechnik ist eine im strukturellen Leichtbau etablierte Konstruktionsmethode. Sie kombiniert gezielt die Stärken von Metall und Kunststoff. Mit ihr werden seit Jahren zum Beispiel Frontends, Pedallagerböcke und Bremspedale gefertigt. […]

Kompetenzzentrum für Verbundwerkstoffe gestartet
Das neue Kompetenzzentrum von Magna für Verbundwerkstoffe in Esslingen will europäische Automobilhersteller im Rahmen der immer strengeren Emissionsanforderungen mit leichten Strukturelementen und Karosserieteilen unterstützen. „Mit leichten Bauteilen aus Verbundwerkstoffen lassen […]

Rebar-Pultrusions-Anlage erweitert Technikum
Mit der Inbetriebnahme einer zweiten Pultrusions-Anlage im Technikum der Reaktionstechnik in München erweitert Krauss Maffei seine Kompetenz auf dem Gebiet der Pultrusion, dem Strangziehverfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile. Die […]

Faserverstärkte Compounds zur additiven Fertigung von Großformteilen
Sabic hat kürzlich mit Thermocomp AM eine Familie hochleistungsfähiger Materialien vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen in der additiven Fertigung von Großformteilen ausgerichtet sind. Die acht Compounds wurden für den […]

Endlosfaserverstärkte SUV-Frontends um die Hälfte leichter
Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex von Lanxess, Köln, haben großes Anwendungspotenzial als Einleger zur lokalen Verstärkung von spritzgegossenen Bauteilen. Während metallische Einleger mit dem Spritzgussmaterial nur formschlüssig fixiert werden, ergibt […]