Zielprodukte

Hochintegriertes Hybrid-Frontend aus leichtfließendem Polyamid
Der hochintegrierte, in Kunststoff-Metall-Verbundtechnologie gefertigte Frontend-Träger für das SUV Ford Kuga zeigt die Vorteile leichtfließend eingestellter Thermoplaste. In der Herstellung des hochbelasteten Strukturbauteils findet neben Stahlblechen das leichtfließende, glasfaserverstärkte PA […]

CFK geben Koffern neuen Schwung
Die chinesische Gepäckmarke Tuplus hat einen neuen Kohlefaser-Koffer herausgebracht. Das 25-Zoll-Modell, das zur Core-Produktlinie gehört, hat Vorder- und Rückenschalen aus thermoplastischen Maezio-Verbundwerkstoffen von Covestro, die die Aufprallleistung erhöhen und gleichzeitig […]

LFT-Compounds für medizintechnische Strukturbauteile
LFT-Compounds Xencor von Solvay liefern hohe Beanspruchbarkeit und Schlagzähigkeit für Strukturanwendungen. Als langglasfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) bieten sie Designern und OEMs in der Medizintechnik neue Möglichkeiten zur Substitution von Metallen und […]

3D-Druck ermöglicht individuelle Sitzanpassung wie im Motorsport
Porsche, Stuttgart, präsentiert mit der Konzeptstudie „3D-Druck Bodyform Vollschalensitz“ eine innovative Alternative zur konventionellen Polsterung von Schalensitzen. Die Mittelbahn des Sitzes, also Kissen-und Lehnenspiegel, stammt zum Teil aus einem 3D-Drucker. […]

Endlosfaserverstärktes Thermoplast-Composit verstärkt Kopfstütze im Kindersitz
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe der Marke Tepex von Lanxess, Köln, haben auch im Leichtbau von strukturellen Sicherheitskomponenten großes Einsatzpotenzial. Welche Möglichkeiten sie dabei bieten, zeigt das Beispiel einer als Technologiedemonstrator […]

Masterbatch zum Modifizieren von Konstruktions- und Exterieur-Bauteilen
Einen Modifier für Konstruktions- und Exterieur-Bauteile hat Grafe, Blankenhain, entwickelt. Er bietet Zykluszeitoptimierung bei gleichzeitiger Verbesserung von Oberfläche und Mechanik der Kunststoffbauteile – vor allem bei dickwandigen und großen Bauteilen […]

Reaktivaggregat jetzt in zwei Baugrößen
Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion zum Beispiel in der […]

Anwendungstechnische Lösungen und ganzheitliches Zukunftskonzept
Gemeinsam mit den Schwestergesellschaften K.D. Feddersen, M.Tec und PolyComp, sowie seinen Zweigniederlassungen AF-Color und Bio-Fed zeigt der Compoundeur Akro-Plastic, Niederzissen, auf der K 2019 unter dem Motto „Plastics Solutions“, was […]

m-PPE Partikelschaum für E-Auto-Batterien
SunForce, ein Partikelschaum auf Basis des von modifiziertem Polyphenylenether (m-PPE) von Asahi Kasei vereint Brandschutz und günstiges Crashverhalten mit positiven Eigenschaften für das Wärmemanagement von Batteriepaketen im E-Auto. Da Lithium-Ionen-Batterien […]