Zielprodukte

Weltweit größter Thermoplast-Flugzeugrumpf geschweißt
Mit dem Verschweißen der Längsnähte zweier 8 m langer CFK-Halbschalen mit einem Durchmesser von etwa 4 m hat das Fraunhofer-Institut in Stade in einem Demonstrationsprojekt die Herstellung eines thermoplastischen Flugzeugrumpfsegments erfolgreich abgeschlossen.

Epoxid-Prepregs mit Bioanteil
Das früher zur Solvay-Gruppe gehörende Unternehmen hat mit MTM 49-3 eine neue Version seines Epoxid-Prepregs entwickelt, das 30 % Monomere aus biologischen Rohstoffen enthält. Es zielt auf strukturelle Anwendungen in der Automobilindustrie, darunter Karosserieteile, Fahrwerkskomponenten und Spoiler.

Bauteile aus glasfaserverstärktem PUR
Mit der Interwet-LFI-Technologie lassen sich komplexe Exterieurbauteile für Kraftfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und Industrieanwendungen aus PU-GF-Verbundwerkstoffen im Leichtbau fertigen. Zu ihrer Serienproduktion bietet der Maschinenbauer flexible, schlüsselfertige Prozesse.

Spezialkunststoffe für die Medizintechnik
Der Polymerhersteller hat u. a. hauchdünne Spezialfolien für die Mikrofluidik, einen transparenten Orthopädie-Kunststoff mit besonderen Verarbeitungseigenschaften sowie schlagzähes Plattenmaterial für Instrumentenkästen, die den hohen Anforderungen im Operationssaal standhalten, im Portfolio.