Zielprodukte

Kanisterverschluss mit Rezyklatanteil
Der Hersteller von Kunststoff- und Aluminiumverschlüssen hat für den 20-Liter-Premium-Schmierstoff-Kanister von TotalEnergies Lubrifiants einen neuen Verschluss mit 50 % PCR-Material entwickelt, der die DIN-60-Norm für Schmierstoffe erfüllt und leichter als sein Vorgänger ist.

Epoxid-Prepregs mit Bioanteil
Das früher zur Solvay-Gruppe gehörende Unternehmen hat mit MTM 49-3 eine neue Version seines Epoxid-Prepregs entwickelt, das 30 % Monomere aus biologischen Rohstoffen enthält. Es zielt auf strukturelle Anwendungen in der Automobilindustrie, darunter Karosserieteile, Fahrwerkskomponenten und Spoiler.

Polyimidbeschichtung macht Magnetdrähte effizienter
Der Einsatz von thermoplastischem Polyimid als Isolierung verhindert nicht nur ein elektrisches Durchschlagen des Beschichtungsmaterials, sondern reduziert auch elektrische und magnetische Verluste – insbesondere in Hochspannungsanwendungen bei mehr als 800 V.

Recyclingfähige Packstoffe sicher versiegeln
Nachhaltige Packstoffe wie Monomaterialien, papierbasierte Verpackungen und Kartonagen sicher und optisch einwandfrei zu versiegeln, stellt konventionelle Fügeverfahren vor eine Herausforderung. Mit dem Ultraschall bietet sich eine effiziente und präzise Siegeltechnologie für diese Anforderungen.

Maßgeschneiderte Werkstoffe und Verfahren für thermoplastische Schäume
Thermoplastschäume eröffnen ein breites Anwendungsfeld. Damit sich die Werkstoffe für die jeweilige Anwendung eignen und um die sinnvollste Variante zu erzeugen, ist eine auf die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte Anpassung des Materials und des Herstellungsverfahrens notwendig.