Zielprodukte

Netzwerk für Schaumsysteme gegründet
Neue Kunststoffverarbeitungs-Technologien und Schaumsysteme entwickeln und miteinander kombinieren, innovative Werkzeuge und Anlagen bauen, Prozesse wirtschaftlicher machen sowie neue Anwendungen generieren – das sind die Ziele des Netzwerkes ThiM (Technologieplattform hybride […]

Maßgeschneidert Verbundwerkstoffe reduzieren Reibung und Verschleiß in Getrieben
Bauteile aus Thermoplasten werden meist auf Basis von Standardmischungen produziert. Das gilt bislang auch für Hochleistungskunststoffe wie PEEK, einem Polymer für besonders hohe Einsatztemperaturen. Die Materialentwickler von Freudenberg Sealing Technologies, […]

Besseres Abriebverhalten bei naturähnlichem Synthesekautschuk
Von Kautschukbäumen gewonnener Naturkautschuk ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, wegen der Plantagenwirtschaft aber ökologisch umstritten sowie Eigenschaftsschwankungen unterworfen und darüber hinaus auch nur begrenzt verfügbar. Bisher reicht Synthesekautschuk im Abriebverhalten […]

Hochleistungskunststoffe für Elektromobilität
Kühlung, geringe Reibung, elektrische Isolation, schnelle Aufladung, sichere Datenübermittlung – Anforderungen, die bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und künftig autonom fahrenden Autos eine entscheidende Rolle spielen. Für diese spezifischen Anforderungen bietet […]

Großer Baukasten für wärmeleitfähige Compounds
Moderne Automobile, insbesondere Elektrofahrzeuge, brauchen neue wärmeleitfähige Kunststoffe. Die Barlog Plastics GmbH, Overath, bietet hier ein besonders breites Spektrum vielseitiger Compounds. Auf dem diesjährigen VDI-K-Kongress PIAE im Mannheimer Congress Center […]

Hochleistungs-Compounds für Elektro- und autonome Fahrzeuge
Gleich drei neue Hochleistungs-Compound-Familien für die Konstruktion effizienterer Elektro-Fahrzeuge und autonom fahrender Automobile stellt die Barlog Plastics GmbH, Overath, auf der diesjährigen PIAE-Tagung in Mannheim vor. Dabei handelt es sich […]

Verzahnungsteile aus Hochleistungskunststoff als leichte Alternative
Geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, hohe Laufruhe, minimaler Wartungsaufwand dank Selbstschmierung und nicht zuletzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis: Zahnräder aus Kunststoff bieten im Vergleich zu Stahl-Modellen zahlreiche Vorteile. Die Norelem Normelemente KG, Markgröningen, […]

Funktionale Füllstoffe erweitern Polymer-Leistungsspektrum
Hochleistungsfüllstoffe der Quarzwerke-Division HPF The Mineral Engineers, Frechen, die auf natürlich vorkommenden und synthetischen Mineralen, wie Quarz, Wollastonit, Kaolin oder Glimmer basieren, geben Polymersystemen hilfreiche funktionale oder optische Eigenschaften. Auf […]

Kooperation bei siliconbasierten Wärmeleitmaterialien
Der Münchner Chemiekonzern Wacker, München, und Fuji Polymer Industries, Nagoya (Japan), wollen künftig verstärkt bei der Entwicklung innovativer Wärmeleitmaterialien zusammenarbeiten. Wacker liefert dem japanischen Siliconkautschukverarbeiter raumtemperaturvernetzende Silicone der Marke Elastosil […]

Neue PA-6-Produktreihe für zyklisch dauerbelastete Komponenten
Vor allem bei Kunststoffteilen unter der Motorhaube steigen die Anforderungen an die Langzeitbeständigkeit gegen zyklische mechanische Belastungen, auch Betriebsfestigkeit genannt. Lanxess, Köln, baut deshalb eine neue Polyamid-6-Produktreihe namens Durethan Performance […]

Vibrations- und Geräuschdämpfung für Elektro-Räder und -Roller
Italiens führender Hersteller von elektrischen Zweirädern, die Firma Askoll in Dueville, setzt bei zwei Präzisionsdichtungen am neuen Akkugehäuse für das wachsende Angebot seiner Pedelecs und Elektroroller auf thermoplastische Elastomere der […]

PA-66-Premiumrezyklat für Hochdruckreiniger
Der Reinigungstechnik-Hersteller Kärcher, Winnenden, setzt künftig zum Spritzgießen von Sprühlanzen für Hochdruckreiniger das Polyamid-Premiumrezyklat Technyl 4earth von Solvay Performance Polyamides, Lyon (Frankreich), ein. Kärcher will den Einsatz von Rezyklaten in […]

Graphen-Nanoröhren für Leitfähigkeit ohne Leistungseinbußen
Muss die Leitfähigkeit in Thermoplasten immer mit schwarzer Farbe und Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften in Verbindung gebracht werden? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Arbeitsdosierung von leitfähigen Additiven zu reduzieren […]

Sichere Integration von Batteriezellen in Lithium-Ionen-Batterien
Herzstück künftiger Elektroautos und Hybridfahrzeuge ist eine Lithium-Ionen-Batterie. Um eine Vielzahl von Batteriezellen präzise und auf engem Raum positionieren zu können, müssen Zellhalter bzw. –rahmen sowie Gehäuse-Bauteile sehr dimensionsstabil und […]