Zielprodukte

Recycling von PUR-Schäumen per Reaktivextrusion
Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart entwickelt ein Verfahren zur Wiederverwertung von Polyurethanschäumen. Dabei soll festgestellt werden, ob diese am Ende ihres Produktlebens als Füllstoff für Neuware geeignet sind und sich dort einarbeiten lassen.

Lücke zwischen PA 66 und PPA geschlossen
Das Blend Ultramid T7000 aus PA und PPA weist eine höhere Steifigkeit sowie Festigkeit als PA 66 auf und bietet damit mehr Möglichkeiten beim Metallersatz. Es ist u. a. für Bauteile in feuchten Umgebungen, wie Autospiegelgehäuse, Druckluftbremsteile und Möbelkomponenten, geeignet.

Metallfaser-Masterbatch
Im Gegensatz zu den kohlenstoffbasierten Technologien ermöglichen die Metallfaser-Masterbatches die Herstellung von leitfähigen und zugleich farbigen Kunststoffen. Diese können in der Automobil- und Elektronikindustrie zur Verbesserung der elektromagnetischen Abschirmung eingesetzt werden.

Bipolar-Platten im Spritzgießverfahren auf Standardmaschinen
Solche Teile werden in Brennstoffzellen verbaut, mit denen sich grüner Wasserstoff in großem Maßstab für die Energieerzeugung nutzen lässt. Leonhardt will Platten fertigen, die weniger Ressourcen verbrauchen und mit geringerem Energieeinsatz auskommen.


PMMA-Compounds mit kleinem Fußabdruck
Auf der Fakuma präsentiert Palplast sein erweitertes Portfolio anwendungsspezifischer Recompounds und Compounds. Neu sind diesmal ein PMMA-Recompound und ein elektrisch leitfähiger PP-Typ beispielsweise für die Herstellung von Transportbehältern für sensible elektronische Bauteile.


Besser als PTFE und UHMWPE
Ein von dem Distributeur gemeinsam mit dem Brückenspezialisten Mekano4 entwickelter thermoplastischer Gleitwerkstoff aus PA 6 und UHMW PE kombiniert hohe Verschleißfestigkeit mit Wärmeformbeständigkeit sowie einem niedrigen Reibungskoeffizienten und verbessert so die Eigenschaften von Brückenlagern.


Wärmedämmende Leichtbau-Lösung
Der Profilhersteller realisiert Profile mit Kern aus geschäumtem PVC, die als Komponente der Wärmedämmung in der Fenster- und Baubranche ein gefragtes Konstruktionselement sind. Aber auch Verpackungstechnik sowie der Messe- und Ladenbau finden darin eine vielseitige Designlösung.