Zielprodukte

Wasseraufbereitung mit Wertstoff-Rückgewinnung
Der Galvanikspezialist hat im Rahmen der Umstellung auf Chrom(III)-basierte Beschichtungsverfahren eine Pilotanlage installiert, die bei der Aufbereitung der Spülwässer die enthaltenen Wertstoffe nahezu vollständig zurückgewinnt. Genutzt wird das Prinzip der Umkehrosmose.

Folie mit 25 Prozent weniger Material
Der Maschinenbauer hat auf seinen EVO-Blasfolienanlagen mit der Technologie EVO Ultra Stretch MDO die weltweit erste nur 18 µm dicke MDO-PE-Folie produziert, die bei mechanischen Eigenschaften, Optik und Weiterverarbeitung mit allen bisherigen Marktstandards mithalten kann.

Design für moderne Mobilität
Schon heute ist in der Automobilindustrie der Trend hin zu glatten und homogenen Oberflächen vorherrschend, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Mit dem Rear-End-Cover-Konzept zeigt der Oberflächenspezialist Möglichkeiten, dekorative Elemente mit smarter Funktionalität zu verschmelzen.

Mit KI und rPET zum Broken-Ice-Design
Der Werkzeugbau-, Spritzgieß- und Kunststoffspezialist will auf der Kuteno gemeinsam mit Partnern zeigen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden können. Mit dabei am Stand ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine des japanischen Herstellers Toyo.