Zielprodukte

Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage für Türkei
Starlinger, Wien (Österreich), liefert im April eine Recyclinganlage zur Produktion von lebensmitteltauglichem PET-Rezyklat an den türkischen rPET-Flake-Hersteller Başatlı. Die recoStar PET 215 iV+ ist die erste Starlinger Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage in der […]

Brillantgold-Effekt für edle Verpackungen
Neue Masterbatches der Lifocolor Gruppe, Lichtenfels, lassen Verpackungen für Kosmetik-, Beauty- und Personal-Care-Produkte wie pures Gold erscheinen. Der Brillantgold-Effekt bietet eine authentische Anmutung und wertigen Veredelung von Kunststoffen. Reflexionsstarke Pigmente […]

Interne Formenkühlung beim Blasformen
Die Systeme zur internen Formenkühlung IACS von Wittmann, Wien (Österreich), verkürzen beim Blasformen die Kühlzeit, reduzieren Spannungen im fertiggestellten Produkt und senken die Kristallisationsraten. Bei allen Blasformverfahren in der Kunststoffindustrie […]

Kunststoffverpackung aus recycelten Kohlenstoffemissionen
Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben LanzaTech, Total und L’Oréal, Clichy (Frankreich), die erste Verpackung vorgestellt, die aus recycelten Kohlenstoffemissionen hergestellt wird. Der Umwandlungsprozess erfolgt in drei Schritten: LanzaTech fängt industrielle […]

Rezyklatfähiges PET-Preform-System mit seitlicher Entnahme
KraussMaffei HighPerformance, Näfels (Schweiz), präsentiert mit der neuen Netstal-PET-Line das erste PET-System der Marke Netstal mit seitlicher Entnahme, das volle Kompatibilität zu bestehenden Side-Entry-Werkzeugen und Nachkühlstationen besitzt. Die neue PET-Line […]

Ersatz für Titandioxid in Milchverpackungen
Avient, Pommerloch (Luxemburg), hat sein Portfolio ColorMatrix Lactra um ein lichtundurchlässiges Additiv für PET-Milchverpackungen ergänzt. Dieses soll Verpackungsprodukten die Erfüllung der neuen Beschränkungen für Titandioxid (TiO2) in Europa gemäß der […]

Verbundmaterial zum Extrusionsblasformen
Lanxess, Köln, erweitert das Einsatzspektrum des Extrusionsblasformens: Jetzt lassen sich auch endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundhalbzeuge der Marke Tepex in den Produktionsprozess einbinden. In einer Machbarkeitsstudie konnten Experten des Spezialchemie-Konzerns zeigen, dass […]

Direktantriebstechnik für präzise und leistungsfähige Blasformmaschine
Hochgenaue kundenspezifische Lösungen von Bemaco Engineering, Langenberg, sorgen für eine präzise, schnelle und reproduzierbare Produktion von Hohlkörpern aus Kunststoff. Die neueste Entwicklung, eine kontinuierliche Multilayer-Blasformanlage mit vollelektrischer Schließeinheit entspricht den […]