Zielprodukte

Hochintegriertes Hybrid-Frontend aus leichtfließendem Polyamid
Der hochintegrierte, in Kunststoff-Metall-Verbundtechnologie gefertigte Frontend-Träger für das SUV Ford Kuga zeigt die Vorteile leichtfließend eingestellter Thermoplaste. In der Herstellung des hochbelasteten Strukturbauteils findet neben Stahlblechen das leichtfließende, glasfaserverstärkte PA […]

CFK geben Koffern neuen Schwung
Die chinesische Gepäckmarke Tuplus hat einen neuen Kohlefaser-Koffer herausgebracht. Das 25-Zoll-Modell, das zur Core-Produktlinie gehört, hat Vorder- und Rückenschalen aus thermoplastischen Maezio-Verbundwerkstoffen von Covestro, die die Aufprallleistung erhöhen und gleichzeitig […]

Vollkunststoff-Bremspedal für batterieelektrischen Sportwagen
Bei batterieelektrischen Sportwagen zählt jedes Gramm Gewicht. Daher kommt im ersten Serienfahrzeug dieses Segments ein Vollkunststoff-Bremspedal zum Einsatz. Das Sicherheitsbauteil wurde von der Boge Elastmetall GmbH, einem global agierenden Anbieter […]

LFT-Compounds für medizintechnische Strukturbauteile
LFT-Compounds Xencor von Solvay liefern hohe Beanspruchbarkeit und Schlagzähigkeit für Strukturanwendungen. Als langglasfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) bieten sie Designern und OEMs in der Medizintechnik neue Möglichkeiten zur Substitution von Metallen und […]

Aus Wasserflaschen werden Laptopdeckel
Lanxess, Köln, sieht in zukunftsweisenden Recyclingkonzepten ein Schlüsselelement, um seine Wettbewerbsfähigkeit mit nachhaltigen Materialien aus geschlossenen Stoffkreisläufen zu steigern. Jüngstes Beispiel für diesen Ansatz ist eine neue Produktreihe, die die […]

Faserverstärkter Kunststoff mit antibakterieller Wirkung
Virenerkrankungen, die derzeit in den Schlagzeilen stehen, sind besonders gefährlich, wenn der menschliche Körper auch noch anderweitig geschwächt wird, etwa durch Bakterien und multiresistente Keime. Hier steuert der Verbundwerkstoff AntiBac […]

Endlosfaserverstärktes Thermoplast-Composit verstärkt Kopfstütze im Kindersitz
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe der Marke Tepex von Lanxess, Köln, haben auch im Leichtbau von strukturellen Sicherheitskomponenten großes Einsatzpotenzial. Welche Möglichkeiten sie dabei bieten, zeigt das Beispiel einer als Technologiedemonstrator […]

Wiederverwendbares Ölschraubmodul aus Polyamid
Die Unternehmen BASF, Ludwigshafen, und Hengst, Münster, haben das weltweit erste wiederverwendbare Kunststoff-Ölschraubfiltermodul für Autos entwickelt. Blue.on ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Anschraubmodulen aus Metall, da es beim Filterwechsel […]

Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Composites mit inhärenter Flammwidrigkeit
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex von Bond-Laminates, Brilon, zeigen auch ohne Flammschutzadditive eine hohe Brandwidrigkeit, die ihre Ursache im speziellen Aufbau der Halbzeuge hat. Das ist das Ergebnis von umfangreichen […]

Thermoplastische Composite-Bauteile leicht und nachhaltig
Die JEC World 2020, deren Termin auf Mitte Mai verschoben wurde, bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffbranche ab. Ein wichtiger Teil dieser Kette ist das Umformen thermoplastischer Faserverbund-Halbzeuge. Das Organomelt-Verfahren […]

Komplettanlagen für hochkomplexe Composite-Bauteile
Dieffenbacher, Eppingen, zeigt Anfang März auf der JEC World 2020 in Paris, Frankreich, vollautomatisierte Produktionslinien zur Herstellung komplexer Bauteile für die Bereiche Automotive und Transportation, Building und Construction, Aerospace sowie […]

Masterbatch zum Modifizieren von Konstruktions- und Exterieur-Bauteilen
Einen Modifier für Konstruktions- und Exterieur-Bauteile hat Grafe, Blankenhain, entwickelt. Er bietet Zykluszeitoptimierung bei gleichzeitiger Verbesserung von Oberfläche und Mechanik der Kunststoffbauteile – vor allem bei dickwandigen und großen Bauteilen […]

Neue PAEK-Materialien für EOS-Lasersinterplattform
Die University of Exeter hat gemeinsam mit Victrex, Thornton Cleveleys (Großbritannien), die Inbetriebnahme der neuen Lasersinterplattform EOS P 810 für Hochtemperaturpolymere abgeschlossen. Die strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, PAEK-Polymere und […]

Reaktivaggregat jetzt in zwei Baugrößen
Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion zum Beispiel in der […]