Zielprodukte

PA-Tapes mit unidirektionaler Glasfaserverstärkung
Glasfaser-Polyamid-Tapes für den Einsatz in effizienten Leichtbaustrukturen für die Großserienfertigung hat das Fraunhofer-Institut gemeinsam mit Domo entwickelt. Die Hochleistungs-Halbzeuge bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vom Automobilbau bis zur Raumfahrt.

Kunststoff-Metall-Verbundrohre der neuesten Generation
Der Extruderbauer weitet seine technologische Zusammenarbeit und den Kundenservice mit dem Hersteller von Verbundrohr- und Rohrschweißanlagen Templet aus. Mit ihrem gemeinsamen Know-how haben sich die beiden Unternehmen in der Extrusions- und Aluminiummanteltechnik etabliert.

Fokus auf Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck
Auf der VDI-Tagung „Plastics in Automotive Engineering 2023“ (PIAE) präsentiert sich der Werkstoffspezialist mit Material- und Technologielösungen für batterieelektrisch oder mit Brennstoffzellen angetriebene Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur sowie neuen Mobilitätstrends.

Mit „Frittenfett-PP“ zum Tape-Sandwich-Strukturbauteil
Ein Motorradsitzbankboden, produziert im neuen Tape-Sandwich-Verfahren, war eine Weltpremiere, die die beiden Entwicklungspartner Engel und KTM Technologies anlässlich der „Engel Mobility Days 2023“ am Mittwoch in Linz vorstellten. Das neue Verfahren vereint eine höhere Steifigkeit bei einem kompakteren Bauteildesign und niedrigerem Gewicht mit einer hohen Kosteneffizienz in der Herstellung. Die neue Composite-Technologie kann über die Entwicklungspartner auch bei anderen Unternehmen zur Anwendung kommen.

Sparsamere und genauere Fertigung von CFK-Bauteilen
Das neu entwickelte Kamerasystem Pole Position erkennt die Positionierung und Orientierung von Carbonfasern und wird direkt in die Cutting-&-Stacking-Zellen integriert, wo Gewebe aus trockenen Fasern zugeschnitten und die einzelnen Lagen anschließend zu einem Stack zusammengesetzt werden.