Zielprodukte

Wasserstoff-Tank 15 Prozent leichter
Der Automations-Spezialist hat im Rahmen eines Industrieprojekts gemeinsam mit einem Tankhersteller, einem Wickelanlagenhersteller sowie einem Composite-Ingenieurdienstleister die Wirkung von lokalen Domverstärkungen für Composite-Tanks untersucht und erfolgreich demonstriert.

Verbund-Verschnitte sinnvoll nutzen
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen aus Carbonfasern und Epoxidharz entstehen bis zu einem Drittel an Verschnitt. Ein Forschungskonsortium unter Beteilung des Würzburger Kunststoff-Zentrums will das mit dem Projekt PreCycle jetzt ändern. Die Lösung: Fahrradpedale.

Bauteile aus glasfaserverstärktem PUR
Mit der Interwet-LFI-Technologie lassen sich komplexe Exterieurbauteile für Kraftfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und Industrieanwendungen aus PU-GF-Verbundwerkstoffen im Leichtbau fertigen. Zu ihrer Serienproduktion bietet der Maschinenbauer flexible, schlüsselfertige Prozesse.

Hochleistungskunststoffe für Autos von morgen
In Kooperation mit OKA-Tec entwickelt das IKT neuartig modifizierte Polyamide, die ohne die Nachteile bisheriger Additive gegen Hitze stabilisiert werden. Derartige Hochleistungskunststoffe können ein wichtiger Schlüssel für die künftige E-Mobilität sein.

Spezialkunststoffe für die Medizintechnik
Der Polymerhersteller hat u. a. hauchdünne Spezialfolien für die Mikrofluidik, einen transparenten Orthopädie-Kunststoff mit besonderen Verarbeitungseigenschaften sowie schlagzähes Plattenmaterial für Instrumentenkästen, die den hohen Anforderungen im Operationssaal standhalten, im Portfolio.

Produktionszelle mit elektrischer Spritzgießmaschine
Der Maschinenbauer und Handelsvertreter kommt mit zwei Spritzgießmaschinen des chinesischen Herstellers Tederic an den Bodensee, einer leistungsstarken elektrischen und einer kosteneffizienten hydraulischen Version. Den Launch der zweiten Generation in der DACH-Region begleitet ein Schließkraftausbau.

Kinderfahrrad aus Hochleistungspolymer mit recycelten Carbonfasern
Wie moderne Spritzgießtechnologien mehr Sicherheit, cooles Design und eine nachhaltige Produktion in der Fahrradindustrie erschließen, demonstriert der Spritzgießmaschinenbauer anhand eines Bike-Prototypen zusammen mit dem Rahmenhersteller Weber Fibertech und PME Fluidtec.

Temperierwasserverteiler vereinfacht Überwachung der Werkzeugtemperierung
Der Spritzgießmaschinenbauer ermöglicht mit einem neuen Temperierwasserverteiler einen einfachen Einstieg in die elektronische Temperaturdifferenzüberwachung. Das System erkennt Abweichungen und trägt dazu bei, die Prozessstabilität und -sicherheit zu steigern.