Zielprodukte

Leichtbau-Forschung setzt auf künstliche Intelligenz
Das Know-how des Dresdener Industrie-4.0-Spezialisten Symate fließt in ein aktuelles Leichtbau-Forschungsprojekt der TU Dresden. Mithilfe dieses sogenannten SuperTooler-Projektes soll es möglich werden, großformatige Formwerkzeuge für die Composite-Verarbeitung mittels additiver Fertigung […]

PBT aus PET-Flaschen
Sabic hat kürzlich PBT-Compounds LNP Elcrin iQ eingeführt, die auf recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET) basieren. Mit der chemischen Aufarbeitung von Alt-PET aus Verbrauchsquellen (vorwiegend Einwegwasserflaschen) zu höherwertigen PBT-Materialien mit angepassten Eigenschaften […]

Fitting aus PAEK für den Einsatz in der Flüssigchromatografie
Die Vici AG International, Hersteller von Ventilen und Fittings für analytische, biomedizinische und biokompatible Präzisionsinstrumente aus Schenkon (Schweiz), bietet als erstes Unternehmen ein neues einteiliges Fitting aus einem PAEK-Hochleistungspolymer von […]

Industrieller 3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen
Das Karlsruher Startup Apium Additive Technologies GmbH entwickelt 3D-Drucker auf FFF-Basis sowie Filamentmaterialien für die industrielle additive Fertigung. Die Besonderheit der Drucker der Serie Apium P220 ist die Möglichkeit, Hochleistungspolymere, […]

Flugzeughalterung aus PAEK-basierten Hochleistungs-Composites
Um Gewichts- und Kosteneinsparungen in der qualitäts- und preissensiblen Luftverkehrsbranche zu erzielen, arbeiten SFS intec, Heerbrugg (Schweiz), und TxV Aero Composites, Bristol (Rhode Island/USA), gemeinsam an der Neuentwicklung einer Halterung […]

Leichtbau-Sandwich für den Automobilbau
Die ThermHex Waben GmbH, Halle (Saale), stellt auf dem internationalen Fachkongress „Plastics in Automotive Engineering“ in Mannheim ihr Leichtbau-Sandwichhalbzeug vor. Das Organosandwich des Wabenkern-Spezialisten bietet viele Anwendungsbereiche im Fahrzeugbau – […]

Neue Großserienanwendungen für Composites
Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Composites der Marke Tepex etablieren sich in der Massenfertigung von Leichtbauteilen. Die Bond-Laminates GmbH, Herstellerin von Tepex und Tochtergesellschaft von Lanxess, Köln, stellt deshalb neue Großserienanwendungen dieser […]

Verzahnungsteile aus Hochleistungskunststoff als leichte Alternative
Geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, hohe Laufruhe, minimaler Wartungsaufwand dank Selbstschmierung und nicht zuletzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis: Zahnräder aus Kunststoff bieten im Vergleich zu Stahl-Modellen zahlreiche Vorteile. Die Norelem Normelemente KG, Markgröningen, […]

Thermoplast-Composites schneller in die Serie bringen
Composite-Leichtbau auf Basis von Thermoplasten verspricht effizientere Fertigungsprozesse und ein Recycling ausgedienter Bauteile. Bis die innovativen Materialien und Verfahren im großen Stil eingesetzt werden, gilt es noch einige Herausforderungen zu […]

Trennmittelsystem für die Formgebung von Verbundwerkstoffen
Der Hersteller von Prozesshilfsmitteln Chem-Trend, München, erweitert sein Sortiment an Trennmitteln der Marke Zyvax, die speziell für die Anforderungen der Formgebung hochwertiger Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurden. […]

Neue PA-6-Produktreihe für zyklisch dauerbelastete Komponenten
Vor allem bei Kunststoffteilen unter der Motorhaube steigen die Anforderungen an die Langzeitbeständigkeit gegen zyklische mechanische Belastungen, auch Betriebsfestigkeit genannt. Lanxess, Köln, baut deshalb eine neue Polyamid-6-Produktreihe namens Durethan Performance […]

Industrieanlage für UD-Tapes in Leichtbau-Serienanwendungen
Zusammen mit dem Anlagenhersteller Dieffenbacher, Eppingen, entwickelte das Fraunhofer ICT, Pfinztal auf Basis des Prinzips „strahlungsinduzierte Vakuumkonsolidierung“ die Industrieanlage Fibercon, die diesen Ansatz industriell nutzbar macht und die Fiberforge-Thermoplast-Tapelegetechnologie ergänzt. […]