Zielprodukte

Bessere Farbe und mehr Glanz für rPET
Zur Fakuma 2024 stellt der Additivspezialist eigenschaftsverbessernde Masterbatches für Produkte aus PET und rPET vor. Darüber hinaus werden Farb-Masterbatches für das Einfärben von PPA, PFAS-freie Verarbeitungshilfen für die Folienextrusion sowie halogenfreier Flammschutz für PP präsentiert.


Erweitertes Compound-Portfolio
Das französische Unternehmen hat sich in den vergangenen fünf Jahren vom reinen PVC-Compoundeur zum Anbieter verschiedener Polymere entwickelt – darunter ABS-Blends, TPEs und Polyolefine – und stellt sein erweitertes Angebot sowie seine Beratungskompetenz auf der Fakuma vor.


Halogenfreier Flammschutz für PE-Schäume
Das neue halogenfreie Flammschutz-Additiv FR9185PE für vernetzte und unvernetzte PE-Schäume ist bereits in geringer Konzentration wirksam. So können anspruchsvolle Brandschutznormen in der Bau- und Automobilindustrie sowie bei der Isolierung von Rohren und bei Transportverpackungen erfüllt werden.

Flammbeständige Photopolymere für den 3D-Druck
Die neuen Hochleistungsmaterialien ThermoBlast und Connection bringen die passenden elektrischen Eigenschaften für die Elektronikindustrie mit. So können bspw. Steckverbinder und andere elektronische Bauteile in industriellen Losgrößen 3D-gedruckt werden.

Ausbau der Additivproduktion
Der mit 40.000 jato Kapazität für u.a. HALS- und UVA-Additive weltweit größte Anbieter von Lichtstabilisatoren für Kunststoffe will in Rückwärtsintegration, Produktionskapazitäten für Zwischen- und Endprodukte sowie in F&E investieren und seine lokale Kundenunterstützung verstärken. Dazu wird er in China bis 2024 ein bestehendes Werk erweitern und drei neue in Betrieb nehmen.