Zielprodukte

Geschäumtes Bauteil mit partieller IML-Dekorierung
Das physikalische Schaumspritzgießen bietet vielfältige Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck durch Einsparungen bei Material und Energie zu reduzieren. Dass dies auch bei anspruchsvollen Sichtteilen gelingt, zeigt der Maschinenbauer anhand eines Ablagetischs für Lkw und Nutzfahrzeuge.

IML zur Funktionsintegration in der Medizintechnik
Während IML bei Verpackungsprodukten Standard ist, wird das Verfahren in der Medizinbranche noch kaum angewandt. Am Beispiel gelabelter Zentrifugenröhrchen wird erstmals eine innovative IML-Anwendung mit Mehrwert für die Pharmaindustrie und Medizintechnik gezeigt.

Präzise Spritzgießtechnik für optische Anwendungen
Technische Spitzenleistung und effizienter Betrieb gleichermaßen sind die Schwerpunkte der Fakuma-Präsentation. Vollelektrische Spritzgießmaschinen der Roboshot-Baureihe arbeiten mit niedrigen Betriebskosten (TCO). Die Bandbreite der Leistungsfähigkeit wird an mehreren Zellen demonstriert.

Kinderfahrrad aus Hochleistungspolymer mit recycelten Carbonfasern
Wie moderne Spritzgießtechnologien mehr Sicherheit, cooles Design und eine nachhaltige Produktion in der Fahrradindustrie erschließen, demonstriert der Spritzgießmaschinenbauer anhand eines Bike-Prototypen zusammen mit dem Rahmenhersteller Weber Fibertech und PME Fluidtec.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automation wirken Hand in Hand
Ein Highlight ist die Premiere der hybriden Spritzgießmaschine Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium. Wie Verarbeiter konkret Energie sparen, die Effizienz steigern und dem Fachkräftemangel entgegensteuern können, sind weitere Messethemen.

Resistent gegen Kuhtritte und Stallmist
Sensoren für Milchmessgeräte von Milkrite InterPuls tragen zu einer zuverlässigen und genauen Kontrolle der Milchqualität bei. Das Polyphenylsulfon Ultrason P 3010 bringt als Gehäusematerial die nötige Zähigkeit und Chemikalienbeständigkeit für den Dauereinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben mit.

Kunststoff-Metall-Verbundrohre der neuesten Generation
Der Extruderbauer weitet seine technologische Zusammenarbeit und den Kundenservice mit dem Hersteller von Verbundrohr- und Rohrschweißanlagen Templet aus. Mit ihrem gemeinsamen Know-how haben sich die beiden Unternehmen in der Extrusions- und Aluminiummanteltechnik etabliert.