Zielprodukte

Kunststoffplatten automatisch hobeln
Der Spezialist für Materialfluss- und Lagertechnik hat bei Ottensteiner Kunststoff eine automatische Umlaufanlage zum Hobeln von Kunststoffplatten installiert. Diese ersetzt potenziell gefährliche manuelle Tätigkeiten, steigert die Produktionskapazität und verbessert die Produktqualität.

Recycling von PUR-Schäumen per Reaktivextrusion
Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart entwickelt ein Verfahren zur Wiederverwertung von Polyurethanschäumen. Dabei soll festgestellt werden, ob diese am Ende ihres Produktlebens als Füllstoff für Neuware geeignet sind und sich dort einarbeiten lassen.

Zuverlässiger Schutz für sensiblen Inhalt
Die Peelfolie Vistalid aus PP eignet sich gut für den Einsatz im Lebensmittelbereich, z. B. als Platinen und Deckelfolie für Milchprodukte. Eine besondere Anwendung ist aber auch ein Alu-Folien-Verbund, der als Lidding-Folie für Kontaktlinsenverpackungen verwendet wird.

Trennfähige Verpackungsfolien erleichtern Recycling
Schwimmfähige PET-Oberfolien und Mono-APET-Unterfolien ergeben ein recyclingfähiges Gesamtkonzept, denn die auf den APET-Schalen siegelfähigen Oberfolien lassen sich aufgrund ihrer geringeren Dichte im Recyclingprozess vom Materialstrom der APET-Unterfolie trennen.

Metallfaser-Masterbatch
Im Gegensatz zu den kohlenstoffbasierten Technologien ermöglichen die Metallfaser-Masterbatches die Herstellung von leitfähigen und zugleich farbigen Kunststoffen. Diese können in der Automobil- und Elektronikindustrie zur Verbesserung der elektromagnetischen Abschirmung eingesetzt werden.

Funktionale Polymere für Verpackungen
Neu im Kunststoffportfolio für Hart- und Weichverpackungen sind mit spezifischen Funktionen ausgestattete Thermoplaste, die u. a. als Schlagzähmodifikatoren, Verträglichkeitsvermittler im Recycling sowie als Haftvermittler und Seal-Peel-Kunststoffe in Folienanwendungen eingesetzt werden.

Farbige Schrift auf farbigem Kunststoff
Mit einem neuen System lassen sich Profile, Rohre, Kabel und Folien aus PP, PA, PE und auch aus zahlreichen Elastomeren hochauflösend und beständig kennzeichnen. Das berührungslose Verfahren kennzeichnet die Produkte während des Herstellprozesses.


Bipolar-Platten im Spritzgießverfahren auf Standardmaschinen
Solche Teile werden in Brennstoffzellen verbaut, mit denen sich grüner Wasserstoff in großem Maßstab für die Energieerzeugung nutzen lässt. Leonhardt will Platten fertigen, die weniger Ressourcen verbrauchen und mit geringerem Energieeinsatz auskommen.


Zwei Extrusionsverfahren für umweltfreundliche Produkte
Mit seiner Expertise in der Rezyklatmodifikation unterstützt das Institut das EU-Projekt Surpass, das sich mit der Coextrusion mehrschichtiger nanostrukturierter Folien für Lebensmittelverpackungen beschäftigt. Erste Ergebnisse werden auf der Fakuma vorgestellt.


Zuverlässig in engen Prozessfenstern
Die neue Generation des Siegelmoduls LSM sorgt auch bei der Verarbeitung nachhaltiger Materialien für sichere Längsnähte in Anwendungen wie Pillow Bags und Co. Und das auch bei Schwankungen in der Geschwindigkeit von Flow Wrapper- oder anderen Verpackungsmaschinen.

Rezyklate für neuartige Transportsicherung
Gemeinsam mit Nestlé Deutschland und Duo Plast hat der Recyclingdienstleister Dehnhauben aus LDPE entwickelt, die in der Mittelschicht bis zu 20 % Rezyklat aus dem Gelben Sack enthalten. Erstmals kommen damit Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in einem derart anspruchsvollen Produkt zum Einsatz.