Zielprodukte

Rezyklate für neuartige Transportsicherung
Gemeinsam mit Nestlé Deutschland und Duo Plast hat der Recyclingdienstleister Dehnhauben aus LDPE entwickelt, die in der Mittelschicht bis zu 20 % Rezyklat aus dem Gelben Sack enthalten. Erstmals kommen damit Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in einem derart anspruchsvollen Produkt zum Einsatz.

Vier Werke nach ISCC Plus zertifiziert
An den Produktionsstandorten Takaoka, Kawasaki, Tokuyama und Mizushima garantiert der japanische Hersteller von Spezialpolymeren den nach dem Massenbilanzansatz zertifizierten Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen einschließlich Biomasse über die gesamte Lieferkette.

Prüflabor für Wasserstoffdichtungen
Der Dichtungsspezialist hat am US-Standort ein Wasserstoff-Prüflabor eingeweiht. Auf einer Fläche von fast 100 m² will das Unternehmen die Entwicklung neuer Werkstoffe für dieses Segment vorantreiben sowie bestehende Dichtungslösungen für die Wasserstoffindustrie optimieren.

LSR im 5-2-1-Verfahren
Fünf Partnern aus der Kunststoff-Industrie ist es gelungen, zwei komplexe Formteile aus Flüssigsilikon in nur einem einzigen Werkzeug zu realisieren. Das Werkzeug – ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Kunststoff-Branche – ist aktuell am Kunststoff-Zentrum SKZ in Anwendung.

Biobasierter Kautschuk
In einem im April gestarteten Projekt erschließen vier Fraunhofer-Institute alternative, biobasierte Rohstoffquellen für Synthesekautschuk, die völlig neue Kautschuktypen für Autoreifen ermöglichen sollen. Informationen zu diesem und anderen Forschungsprojekten gibt es auf der DKT in Nürnberg.

Folie mit 25 Prozent weniger Material
Der Maschinenbauer hat auf seinen EVO-Blasfolienanlagen mit der Technologie EVO Ultra Stretch MDO die weltweit erste nur 18 µm dicke MDO-PE-Folie produziert, die bei mechanischen Eigenschaften, Optik und Weiterverarbeitung mit allen bisherigen Marktstandards mithalten kann.

Elastomerspritzgießmaschine in neuem Design
Eine neue C-Rahmen-Rundtischmaschine VCRS1000 in moderner Optik wird auf der DKT einen Flaschenöffner produzieren. Dafür ist sie mit einem vollintegrierten 6-Achs-Roboter zum Bestücken mit Metalleinlegern sowie einem Kaltkanal-Werkzeug von M. Huber I.T.Σ. ausgestattet.

PFAS-freie Beschichtung von Elastomeren
Auf der DKT stellen Walther Trowal und die italienische C.S.I. Centro Servizi Industriali Srl eine umweltfreundliche Alternative für die Beschichtung von Massenkleinteilen aus Elastomeren vor. Das neue PFAS-freie Lacksystem von C.S.I. ist speziell auf die Rotamaten abgestimmt.