Zielprodukte

Integrierte Hydraulik für elektrische Verpackungsmaschine
Die Europa-Zentrale des chinesischen Spritzgießmaschinenbauers kommt mit einer leistungsstarken elektrischen Spritzgießmaschine für Inmold-gelabelte Dünnwandverpackungen an den Bodensee. Produziert werden 200-ml-Behälter, deren Wanddicke inklusive Label 0,4 mm beträgt.

Prozessoptimierungen und PCR in der Serie sparen Treibhausgas-Emissionen ein
Der Kunststoffverarbeiter stellt eine ressourcenschonendere und klimaschützende Gestaltung von Kunststoffprodukten ins Zentrum des Messeauftritts. Dazu zählt nicht nur der Einsatz von Rezyklaten. Serienprodukte veranschaulichen Einsparpotenziale.

Geschäumtes Bauteil mit partieller IML-Dekorierung
Das physikalische Schaumspritzgießen bietet vielfältige Möglichkeiten, um den CO2-Fußabdruck durch Einsparungen bei Material und Energie zu reduzieren. Dass dies auch bei anspruchsvollen Sichtteilen gelingt, zeigt der Maschinenbauer anhand eines Ablagetischs für Lkw und Nutzfahrzeuge.

Elektrischer Nachfolger mit feiner abgestuften Spritzaggregatgrößen
Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch mehr Energieeffizienz, eine erweiterte Palette an Spritzaggregaten und höhere Präzision aufgrund eines neuartigen Antriebssystems auszeichnet.

IML zur Funktionsintegration in der Medizintechnik
Während IML bei Verpackungsprodukten Standard ist, wird das Verfahren in der Medizinbranche noch kaum angewandt. Am Beispiel gelabelter Zentrifugenröhrchen wird erstmals eine innovative IML-Anwendung mit Mehrwert für die Pharmaindustrie und Medizintechnik gezeigt.

Ausbau hybrider Alternativen schreitet voran
Nachdem im Frühjahr anlässlich „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ mit dem Jubiläums-Allrounder 470 H der Startschuss fiel, erfolgt mit den Baugrößen 520 und 570 der nächste Schritt. Optimierte Energiebilanz und reduzierte Zykluszeiten zeichnen die neuen hybriden Maschinen aus.

Präzise Spritzgießtechnik für optische Anwendungen
Technische Spitzenleistung und effizienter Betrieb gleichermaßen sind die Schwerpunkte der Fakuma-Präsentation. Vollelektrische Spritzgießmaschinen der Roboshot-Baureihe arbeiten mit niedrigen Betriebskosten (TCO). Die Bandbreite der Leistungsfähigkeit wird an mehreren Zellen demonstriert.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automation wirken Hand in Hand
Ein Highlight ist die Premiere der hybriden Spritzgießmaschine Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium. Wie Verarbeiter konkret Energie sparen, die Effizienz steigern und dem Fachkräftemangel entgegensteuern können, sind weitere Messethemen.

Maßgeschneiderte Compounds für Automobilbau
Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio maßgeschneiderter Werkstoffentwicklungen für den Einsatz in elektrisch und konventionell angetriebenen Fahrzeugen. Dazu zählen bspw. Compounds mit erhöhter Wärmeformbeständigkeit oder der Eignung für Elektrik- und Elektronikanwendungen.

Resistent gegen Kuhtritte und Stallmist
Sensoren für Milchmessgeräte von Milkrite InterPuls tragen zu einer zuverlässigen und genauen Kontrolle der Milchqualität bei. Das Polyphenylsulfon Ultrason P 3010 bringt als Gehäusematerial die nötige Zähigkeit und Chemikalienbeständigkeit für den Dauereinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben mit.