Zielprodukte

Neue vollelektrische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine
Geringer Abrieb und hohe Genauigkeiten sorgen dafür, dass sich die Maschine für die Herstellung medizinscher Produkte eignet. Auf der K stellt das Unternehmen eine servohydraulische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine mit einer Live-Produktion von Behältern vor.

Optimiertes Überspritzen von xEV-Sammelleitern
Sammelleiter sind unerlässlich für die Leistungsverteilung in den Batterien, Motoren und in der Leistungselektronik von Fahrzeugen mit Plug-in-, Hybrid- oder Brennstoffzellen-Antrieben. Der Kunststoffhersteller bietet praktische Unterstützung beim Überspritzen von Sammelleitern mit den teilaromatischen Polyamiden Zytel HTN durch Beratung hinsichtlich Material und Verarbeitungsprozess.

Ausbau der Additivproduktion
Der mit 40.000 jato Kapazität für u.a. HALS- und UVA-Additive weltweit größte Anbieter von Lichtstabilisatoren für Kunststoffe will in Rückwärtsintegration, Produktionskapazitäten für Zwischen- und Endprodukte sowie in F&E investieren und seine lokale Kundenunterstützung verstärken. Dazu wird er in China bis 2024 ein bestehendes Werk erweitern und drei neue in Betrieb nehmen.

Digitale Services rund um Polyamide
Jüngste Entwicklungen in Leichtmetallersatz, Wärmemanagement und Elektromobilität verstärken den weltweiten Bedarf an Kunststoffen auf Polyamid-Basis. Der belgische Hersteller wird auf der K 2022 neben Werkstoffen mit Rezyklatanteilen für den Automobilsektor auch verschiedene Services und die digitale Rückverfolgbarkeit der Werkstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette mittels Blockchain.

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

Verbundkunststoff statt Stahl beim Bauen
Als Alternative zu Stahl in der Bauindustrie hat der Kunststoffverarbeiter Bewehrungsstäbe aus glasfaserverstärktem Vinylester auf den Markt gebracht. Rostfreiheit, Signaldurchlässigkeit, geringeres Gewicht bei hoher mechanischer Beständigkeit sind nur einige Vorteile.

Sicherer Materialien für Beauty-Anwendungen
Mit High Resistance TPE for Cosmetics hat der Spezialist für thermoplastische Elastomere eine Compound-Reihe entwickelt, die aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Isododecan und ähnliche Medien insbesondere für Kosmetikapplikatoren und -verpackungen geeignet ist.

Hochleistungsspritzgießen mit produktiven Komplettsystemen
Der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer kommt mit einer 64fach-Systemlösung für Pipettenspitzen aus einem leitfähigen Compound und einer Dünnwand-IML-Lösung für Joghurtbecher aus einem erneuerbaren PP nach Düsseldorf. Das Material basiert auf einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung.