Zielprodukte

Bipolar-Platten im Spritzgießverfahren auf Standardmaschinen
Solche Teile werden in Brennstoffzellen verbaut, mit denen sich grüner Wasserstoff in großem Maßstab für die Energieerzeugung nutzen lässt. Leonhardt will Platten fertigen, die weniger Ressourcen verbrauchen und mit geringerem Energieeinsatz auskommen.


Hochleistungskunststoffe für medizinische Anwendungen
Spezialitäten des Werkstoffherstellers werden in der Medizintechnik vielseitig eingesetzt, beispielsweise in komplexen Behandlungs- und Laborgeräten, Einweg- und Mehrweginstrumenten, Behältern, medizinischen Einrichtungen, Schutzausrüstungen und Mobilitätshilfen.


Prüflabor für Wasserstoffdichtungen
Der Dichtungsspezialist hat am US-Standort ein Wasserstoff-Prüflabor eingeweiht. Auf einer Fläche von fast 100 m² will das Unternehmen die Entwicklung neuer Werkstoffe für dieses Segment vorantreiben sowie bestehende Dichtungslösungen für die Wasserstoffindustrie optimieren.

Kanisterverschluss mit Rezyklatanteil
Der Hersteller von Kunststoff- und Aluminiumverschlüssen hat für den 20-Liter-Premium-Schmierstoff-Kanister von TotalEnergies Lubrifiants einen neuen Verschluss mit 50 % PCR-Material entwickelt, der die DIN-60-Norm für Schmierstoffe erfüllt und leichter als sein Vorgänger ist.

Polyimidbeschichtung macht Magnetdrähte effizienter
Der Einsatz von thermoplastischem Polyimid als Isolierung verhindert nicht nur ein elektrisches Durchschlagen des Beschichtungsmaterials, sondern reduziert auch elektrische und magnetische Verluste – insbesondere in Hochspannungsanwendungen bei mehr als 800 V.

Bauteile aus glasfaserverstärktem PUR
Mit der Interwet-LFI-Technologie lassen sich komplexe Exterieurbauteile für Kraftfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und Industrieanwendungen aus PU-GF-Verbundwerkstoffen im Leichtbau fertigen. Zu ihrer Serienproduktion bietet der Maschinenbauer flexible, schlüsselfertige Prozesse.

Spezialkunststoffe für die Medizintechnik
Der Polymerhersteller hat u. a. hauchdünne Spezialfolien für die Mikrofluidik, einen transparenten Orthopädie-Kunststoff mit besonderen Verarbeitungseigenschaften sowie schlagzähes Plattenmaterial für Instrumentenkästen, die den hohen Anforderungen im Operationssaal standhalten, im Portfolio.