Anfang September läuft bei der Wipag Süd GmbH & Co. KG, Neuburg a. d. Donau, die erste Produktionsanlage zur Herstellung von Carbon-Granulat an. Die Technologie hierzu wurde von Wipag eigens […]

Mit Carbon-Granulat wird carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) jetzt im Spritzgießverfahren einsetzbar. (Foto: Wipag)
Anfang September läuft bei der Wipag Süd GmbH & Co. KG, Neuburg a. d. Donau, die erste Produktionsanlage zur Herstellung von Carbon-Granulat an. Die Technologie hierzu wurde von Wipag eigens entwickelt. Durch die Verfügbarkeit in Granulatform wird carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) jetzt im Spritzgießverfahren einsetzbar.
Das Material hat ein geringes Gewicht und ist von hoher Steifigkeit. Das Material dehnt sich bei Erwärmung kaum aus, rostet nicht und ist chemisch beständig. Die Herstellung von Produkten aus CFK, die bisher arbeits- und kostenintensiv war, wird mit dem Carbon-Granulat einfacher.
Mittels der von Wipag entwickelten Technologie wird thermoplastischer Kunststoff mit Carbonfasern versetzt und granuliert. Quelle für die wertvollen Fasern sind Beschnitte aus der Produktion moderner Leichtfahrzeuge mit Carbonfaser- Karosse. Die Verwendung von Fasern aus dem Produktionsprozess und von Sekundärfasern aus anderen Quellen ermöglicht Wipag eine kostengünstige Fertigung des Granulats.