02.10.2013
Wacker

Hitzestabile Festsilicone

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Wacker stellt auf der K 2013 seine neue Produktreihe Elastosil R 756 vor. Herausragendes Merkmal dieser peroxidisch vernetzenden Festsiliconkautschuke ist ihre außergewöhnlich hohe Hitzebeständigkeit, die sie nach der Vulkanisation erreichen. […]

Wacker stellt auf der K 2013 seine neue Produktreihe Elastosil R 756 vor. Herausragendes Merkmal dieser peroxidisch vernetzenden Festsiliconkautschuke ist ihre außergewöhnlich hohe Hitzebeständigkeit, die sie nach der Vulkanisation erreichen. Abhängig vom eingemischten Hitzestabilisator verkraften die Vulkanisate selbst über längere Zeitspannen Temperaturen bis 300 °C. Damit sind die neuen Silicontypen für Anwendungen im Auto, beispielsweise im Motorraum, oder in selbstreinigenden Backöfen und Herden prädestiniert.

Ofentürprofile aus Silicon müssen hohen Temperaturen bis zu 300 °C standhalten. Der hitzebeständige Festsiliconkautschuk ELASTOSIL® R 756 wurde für solche Einsatzbedingungen entwickelt. Er zählt zu den Produktneuheiten, die der Münchner Chemiekonzern WACKER auf der K 2013 im Oktober vorstellt (Foto. Wacker Chemie AG)

Ofentürprofile aus Silicon müssen hohen Temperaturen bis zu 300 °C standhalten. Der hitzebeständige Festsiliconkautschuk Elastosil R 756 wurde für solche Einsatzbedingungen entwickelt. (Foto: Wacker)

Die Festsiliconkautschuktypen der Reihe Elastosil R 756 sind so ausgelegt, dass sie ihre exzellenten Eigenschaften im Zusammenspiel mit Hitzestabilisatoren entwickeln, die in den Basiskautschuk eingemischt werden. Die Auswahl des Stabilisators und seine Einsatzmenge beeinflussen die Temperaturstabilität des Vulkanisats. Die neuen Festsiliconkautschuke können in Formpressverfahren, durch Spritzgießen und durch Extrusion verarbeitet werden. Letzteres setzt allerdings die Verwendung eines geeigneten, mit dem Vernetzer kompatiblen Hitzestabilisators voraus.

Wacker bietet Elastosil R 756 sowohl als Basis-Kautschukmischung ohne Hilfsstoffe an als auch als verarbeitungsfertige Compounds, die bereits mit besonders effektiven Hitzestabilisatoren ausgerüstet sind. Im ersten Fall hat der Verarbeiter die Freiheit, das Compound auf seinen Verarbeitungsprozess und seine Anforderungen hinsichtlich der Temperaturstabilität und der Farbe abzustimmen. Im zweiten Fall verzichtet er auf diese Freiheiten und spart sich dafür den Mischprozess.

Festsilicone der Reihe Elastosil R 756 eignen sich für die Herstellung von Schläuchen oder Dichtungen, die immer wieder hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Dies gilt beispielsweise für Pkw-Bauteile in Motor- und Auspuffnähe. Komponenten, die aus Elastosil R 756 hergestellt wurden, sind extrem hitzebelastbar und daher für solche Einsatzzwecke bestens geeignet. Hohe Temperaturbeständigkeit ist aber auch bei Profildichtungen von Backöfen- und Herdtüren gefragt, die mit einer pyrolytischen Selbstreinigungsfunktion ausgestattet sind.

Das Material ist nicht nur hitzebeständig, sondern besitzt auch einen sehr niedrigen Druckverformungsrest. Komponenten aus Elastosil R 756 halten somit gut dicht. Diese Eigenschaftskombination macht das Silicon insbesondere für die Herstellung von Profilen, Dichtungen oder Schläuchen für die Automobil- oder Hausgeräteindustrie interessant.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!