Das neue halogenfreie Flammschutz-Additiv FR9185PE für vernetzte und unvernetzte PE-Schäume ist bereits in geringer Konzentration wirksam. So können anspruchsvolle Brandschutznormen in der Bau- und Automobilindustrie sowie bei der Isolierung von Rohren und bei Transportverpackungen erfüllt werden.
Die hohe Korrosionsbeständigkeit, Dimensionsstabilität und Wärmedämmung sorgen für einen stetig wachsenden Einsatz von PE-Schäumen. Ihr breiter Anwendungsbereich schließt dabei akustische und mechanische Dämpfungselemente ebenso ein wie Bodenbeläge und Dekorelemente. Die geringe Brandbeständigkeit erfordert jedoch den Zusatz von Flammschutzmitteln. Dabei geht der Trend aus Umwelt- und Sicherheitsgründen insbesondere in Europa zu halogenfreien Rezepturen. Tosaf, Afula (Israel), hat die Reihe seiner flammhemmenden Masterbatches um entsprechende Lösungen erweitert, die die Eigenschaften des Schaumstoffs nicht beeinträchtigen, aber gleichzeitig die Einhaltung der internationalen Brandschutznormen ermöglichen.

Das neue halogenfreie Flammschutzmittel ist für vernetzte und unvernetzte PE-Schaumstoffe konzipiert. (Foto: Tosaf)
Das Additiv verteilt sich gut im Schaum und wirkt sich nach Angaben des Herstellers nicht negativ auf die Schaumkeimbildung oder den Vernetzungsgrad aus. Es führt so zu einem Schaumprodukt mit gleichmäßiger Zellstruktur bei gleichbleibenden mechanischen Eigenschaften und thermischer Stabilität.