Die thermoplastischen Laminate Tenax TPCL (ThermoPlastic Consolidated Laminates) der Toho Tenax Co., Ltd., Tokio (Japan), sind für den Einsatz im A350 XWB, dem mittelgroßen Flugzeugtyp der neuen Airbus-Flottengeneration mit besonders […]

Für den Airbus A350 XWB werden Kohlenstofffaser-verstärkte Verbundwerkstoffe aus Deutschland eingesetzt. (Foto: Airbus)
Die thermoplastischen Laminate Tenax TPCL (ThermoPlastic Consolidated Laminates) der Toho Tenax Co., Ltd., Tokio (Japan), sind für den Einsatz im A350 XWB, dem mittelgroßen Flugzeugtyp der neuen Airbus-Flottengeneration mit besonders breitem Rumpf, zugelassen worden.
Diese thermoplastischen Laminate sind Kohlenstofffaser-verstärkte Verbundwerkstoffe in einem thermoplastischen Matrixsystem aus hochschlagfestem, hitze- und chemikalienbeständigem PEEK. Das Produkt wird von der Toho Tenax Europe GmbH, Wuppertal, geliefert.
Toho Tenax ist aktiv an der Entwicklung neuer Kohlenstofffaserwerkstoffe und -lösungen für Airbus-Flugzeugtypen beteiligt. Bereits seit über 25 Jahren ist das Unternehmen einer der Hauptlieferanten von Airbus und versorgt den Flugzeugbauer mit Kohlenstofffaser-Filamentgarn für seine diversen Flugzeugfamilien, einschließlich A320, A330, A340 und primären Verbundstrukturen im A380. Im Juni 2010 unterzeichnete Toho Tenax einen langfristigen Rahmenvertrag mit EADS, der Mutterfirma von Airbus. Dieser Vertrag beinhaltet die Lieferung von Kohlenstofffaser-Halbzeugen sowie von TPCL für den A350 XWB.