Eine neue Familie an thermoplastischen Elastomeren der Teknor Apex Company, Pawtucket (USA), unter dem Markennamen Sarlink erweitert das Spektrum an Materialalternativen für Hersteller von Dichtungssystemen und sonstigen Automobilkomponenten. Die neuen […]
Eine neue Familie an thermoplastischen Elastomeren der Teknor Apex Company, Pawtucket (USA), unter dem Markennamen Sarlink erweitert das Spektrum an Materialalternativen für Hersteller von Dichtungssystemen und sonstigen Automobilkomponenten.
Die neuen Compounds sind die ersten Sarlink-Produkte, die auf der chemischen Technologie der thermoplastischen Styrol-Elastomere (TPE-S) basieren. „Im Gegensatz zu den verbreitet im Einsatz befindlichen TPV-Compounds für Automobilanwendungen, mit denen die Marke Sarlink in Verbindung gebracht wird, wirken sich Preisschwankungen bei EPDM-Kautschuk, einem wichtigen Rohstoff zur Herstellung von TPV, nicht auf die TPE-S-Compounds von Sarlink aus“, sagt Ger Vroomen, Senior-Marketingmanager für den Automobilbereich. „In der Vergangenheit ist das Interesse an TPE-S-Compounds aufgrund stark gestiegener Kosten für EPDM stärker geworden, aber obwohl TPE-S-Compounds noch immer wirtschaftlich im Vorteil sind, haben sie sich auch aufgrund ihrer Eigenschaften als praktikable Alternativen zu TPVs erwiesen. Automotive-Hersteller können TPE-S-Compounds nun als Neuzugang zu ihrem Werkzeugkasten betrachten und sich bei ihrer endgültigen Materialauswahl vom gesamten Spektrum der Kostenvorgaben und der Eigenschaften leiten lassen, die die jeweilige Anwendung verlangt.“
Im Allgemeinen haben TPE-S eine Festigkeit und Elastizität, die mit TPVs vergleichbar ist. Sie liefern glattere Bauteiloberflächen als TPVs und eine mindestens gleichwertige Langzeit-UV-Stabilität und haben beim Spritzgießen ein größeres Verarbeitungstemperaturfenster. Während Standard-TPVs farblich auf natur und schwarz beschränkt sind, sind TPE-S-Compounds in einer Vielzahl maßgeschneiderter Farben lieferbar. Im Gegensatz zu TPVs müssen sie im Allgemeinen nicht vorgetrocknet werden. Andererseits zeigen TPVs eine bessere Beständigkeit gegenüber kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten wie z. B. Ölen und Schmierstoffen und haben eine höhere Betriebstemperatur von 115 °C statt 100 °C bei TPE-S-Compounds.
Vier TPE-S-Compoundreihen von Sarlink werden für Automotive-Anwendungen eingeführt:
- Hochleistungs-Extrusionscompounds für funktionale Bauteile wie z. B. Dichtsysteme. Die Härtegrade reichen von 55 bis 75 Shore A. Die Compounds sind auf gutes Aussehen der Oberflächen, Elastizität und Chemikalienbeständigkeit ausgelegt und weisen eine gute UV-Stabilität auf.
- Allzweck-Extrusionscompounds für nichtfunktionale Teile wie z. B. halbsteife Träger für Dichtsystemversteifungen. Die Härtegrade reichen von 40 Shore A bis 50 Shore D.
- Hochleistungs-Spritzgießcompounds für Fenstereinfassungen und Außenabdeckungen. Die Härtegrade reichen von 55 bis 70 Shore A. Die Compounds haben ein großes Verarbeitungstemperaturfenster, bieten glatte Oberflächen und haben eine gute UV-Stabilität und Hitzebeständigkeit.
- Allzweck-Spritzgießcompounds für Bauteile unter der Motorhaube und im Innenraum. Die Härtegrade reichen von 40 Shore A bis 50 Shore D. Die Compounds haben ein großes Verarbeitungstemperaturfenster und sind im Vergleich zu anderen TPEs geruchsarm und weisen eine geringere Neigung zur Kondenswasserbildung auf.
Teknor Apex stellt diese Compounds in Werken in Europa, Nordamerika und Asien her und kann Kunden, die in mehreren Weltregionen fertigen, identische Formulierungen liefern. „In bestimmten geografischen Märkten ist Teknor Apex einer von sehr wenigen Auftragscompoundierern, die sowohl TPV- als auch TPE-S-Lösungen anbieten“, merkte Vroomen an. „Da sich die jahrzehntelangen Erfahrungen unseres Unternehmens als Lieferant von Compounds für Automotive-Hersteller auch auf TPOs, PVC und technische Kunststoffe erstrecken, ist Teknor Apex in der Lage, das Compound zu empfehlen, das für eine bestimmte Anwendung am besten geeignet ist, statt eine andere chemische Polymer-Technologe zu bevorzugen, auf die man zufällig spezialisiert ist.“