Solvay Performance Polyamides, Lyon (Frankreich), bietet mit Hub by Technyl eine Serviceplattform, die darauf ausgerichtet ist, die Entwicklung kundenspezifischer Produkte in rasch veränderlichen Märkten zu beschleunigen. Sie umfasst die prädiktive […]
Solvay Performance Polyamides, Lyon (Frankreich), bietet mit Hub by Technyl eine Serviceplattform, die darauf ausgerichtet ist, die Entwicklung kundenspezifischer Produkte in rasch veränderlichen Märkten zu beschleunigen. Sie umfasst die prädiktive Simulation mit MMI Technyl Design, Bauteilprüfung im Application Performance Testing (ATP) sowie Sinterline 3D-Druck und verknüpft diese Instrumente eng mit dem gesamten Entwicklungsangebot für Polyamid der Marke Technyl.
- Das Technyl-Innovationszentrum in Lyon mit moderner Ausstattung für Bauteilprüfungen. (Foto: Solvay)
- ATP ermöglicht eine Vielzahl von Bauteilprüfungen. (Foto: Solvay)
„Hub by Technyl ist eine herausragende Plattform voll integrierter und eng miteinander vernetzter Services auf modernstem Stand der Technik. Sie bietet unseren Kunden erweiterte Ressourcen und Synergien für Ökodesign-Agilität und Kostenoptimierung“, sagt Antoine Guiu, Global R&D Manager bei Solvay Performance Polyamides. „Wer Produktinnovationen vorantreiben will, muss kontinuierlich in neue Kapazitäten investieren, wie es unser nagelneuer Prüfstand für Trinkwassermanagement zeigt.“
Das neue Technyl-APT-Labor umfasst ein weitreichendes Testangebot für medienführende Bauteile: Durchfluss, Leckage, Druckpulsation, Berstdruck und Korrosion. Neu hinzugekommen ist ein Prüfstand für Wassermanagementsysteme, um die Alterung von Materialien in Heiß-Kalt-Zirkulationsversuchen bei unterschiedlichem Chlor- und Sauerstoffgehalt zu simulieren. Kunden können die Leistungsfähigkeit von Bauteilen unter realistischen Praxisbedingungen testen, einschließlich adaptiven Berstdruck-, Bindenahtfestigkeits-, Oberflächenqualitäts- und Gewichtsverlustprüfungen.
- Designoptimierung und prädiktive Simulation von Bauteilen mit MMI Technyl Design. (Foto: Solvay)
- Aus PA-6-Pulver Sinterline gefertigter Lufteinlassverteiler. (Foto: Solvay)
„Globale Hersteller von Komponenten wie Boilern, Zirkulationspumpen und Wasserzählern in Kontakt mit Trinkwasser suchen zunehmend nach kosteneffizienteren und leistungsfähigeren Materiallösungen, die ihnen gleichzeitig helfen, die Markteinführung ihrer Produkte zu beschleunigen“, sagt Florence Schutz, Global Marketing Manager bei Solvay Performance Polyamides. „Die erweiterten Kapazitäten von Hub by Technyl – mit unserem neuen ATP-Prüfstand zum Validieren der Alterungsbeständigkeit und Performance des bestgeeigneten Technyl-Materials – erschließen unseren Kunden integrierte Bauteilkonstruktionen, wie sie mit Metallen nicht möglich wären.“
Mit der neuen Plattform unterstützt Solvay Performance Polyamides nach eigenen Angaben seine Kunden als einziger Materialhersteller weltweit mit einer derart umfassenden Servicepalette von der Materialwahl bis hin zu physikalischen Praxistests unter harten Einsatzbedingungen. Als richtungsweisende Serviceplattform nutzt der Hub auch fortschrittliche Designsimulations- und 3D-Prototyping-Technologien, um zur Produktdifferenzierung, schnelleren Markteinführung und kosteneffizienten Entwicklung beizutragen.