Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Vertrieb von PC-Rezyklaten
Ab sofort vertreibt der Distributeur das vielfältige R-Portfolio von Covestro, das aus mechanisch recycelten Post-Consumer- und Post-Industrial-Polycarbonaten und Polycarbonat-Blends besteht. Das Vertriebsgebiet umfasst neben ganz Europa auch Nordafrika, China und Südostasien.

Leichtgewichte mit Recyclinganteil
Thermoplastische Elastomere mit reduzierter Dichte und Rezyklat-Anteilen bis 60 Prozent stellt der TPE-Spezialist auf der Fakuma vor. Sie weisen in ihrer jeweiligen Einsatzumgebung vergleichbare Eigenschaften wie konventionelle Materialien auf.


Hochleistungskunststoffe für medizinische Anwendungen
Spezialitäten des Werkstoffherstellers werden in der Medizintechnik vielseitig eingesetzt, beispielsweise in komplexen Behandlungs- und Laborgeräten, Einweg- und Mehrweginstrumenten, Behältern, medizinischen Einrichtungen, Schutzausrüstungen und Mobilitätshilfen.


Neues Verfahren für anti-thrombotische Katheter
Je nach Matrixpolymer, Anwendungsbereich, Wirkspektrum und Wirkungsdauer kommen unterschiedliche Additive für eine antibakterielle Funktionalisierung in Frage. Das TITK entwickelt solche Modifizierungen nach kundenspezifischen Parametern wie Farbe oder Sterilisierbarkeit.


Supersofte Compounds für Medizinprodukte
Ob für Kernprodukte wie orthopädische Hilfsmittel oder Anwendungen in der Prothetik: Die besonders weiche Haptik in Verbindung mit dem sanften Griffgefühl prädestinieren die supersoften thermoplastischen Elastomere für eine Vielzahl von Anwendungssegmenten.


Das Rad neu erfunden
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten eines Fahrrads sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen an die verwendeten Materialien. Das E-Cargo-Bike der Marke Mocci nutzt strapazierfähiger Spritzgusskomponenten. Ems-Chemie liefert die Hochleistungswerkstoffe dafür.


Baukasten für maßgeschneiderte Compounds
Der Dienstleister und Materialspezialist stellt auf der Fakuma sein Baukastensystem aus Polymeren, Füll- und Verstärkungsstoffen sowie Additiven vor. Dieses ermöglicht es, aus einer Vielzahl von Komponenten Kunststoffcompounds mit individuellen Produkteigenschaften zusammenzustellen.


Energieeffizientere Verarbeitung von Polycarbonat
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes zeigt der Additivhersteller auf der Fakuma, welchen Performance-Schub seine polymeren Prozesshilfsmittel in der Kunststoffverarbeitung ermöglichen. In einer Live-Demonstration können Besucher die optimierte Produktion von Bechern aus Polycarbonat erleben.


Smartphone-Hülle aus Rezyklat
Beim Fairphone 5 kommt das zu 100 % aus recyceltem Kunststoff bestehende Polycarbonat Altech PC Eco als Material für die abnehmbare Rückenhülle zum Einsatz. Dieses und viele andere Materialien seinen nachhaltigen Portfolios stellt der Compoundeur auf der Fakuma vor.


Schäumen großformatiger Teile im Spritzgießverfahren
Der Einsatz von chemischen Treibmitteln kann bei der Herstellung großformatiger Kunststoffteile das Gewicht verringern sowie Material sparen. Der Spezialist für Treibmittel, Haftvermittler und Additive bietet die entsprechenden Chemikalien sowie Anwendungs-Know-how und Beratung.


Farbumschlag per Laserstrahl
Auch in diesem Jahr steht die gemeinsame Entwicklung von Silikonspritzgießer Starlim und Reichle Technologiezentrum im Vordergrund der Fakuma-Präsentation. Highlight ist das verwendete Farbumschlagadditiv, das unter dem Laserstrahl seine Farbe wechselt und wichtige Informationen preisgibt.


Premiere auf der Fakuma
Der Hersteller von funktionalen Füllstoffen auf Basis der Neuburger Kieselerde will mit seiner erstmaligen Messebeteiligung in Friedrichshafen den Blick auf weitere neue Anwendungsfelder, insbesondere in der Kunststoffindustrie, lenken. Im Fokus steht dabei u. a. ein neuer Produktbereich.


Breites Spektrum an Polymerwerkstoffen
Das japanische Technologieunternehmen wird auf der Fakuma 2024 Materialien für vielfältige Anwendungen vorstellen. Dazu gehören Thermoplaste für das Wärmemanagement in Elektrofahrzeugen, ein neues TPE für Sichtteile im Fahrzeuginnenraum sowie ein CNF/PA-Verbundwerkstoff für den 3D-Druck.
