Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Hochtemperaturfarben für Hochleistungskunststoff
Die beiden Unternehmen kooperieren, um farbige PAES-Typen anzubieten. Die farbigen Typen enthalten das BASF-Polyarylethersulfon Ultrason in Kombination mit der Colorant-Chromatics-Expertise bei der Hochtemperatur-Farbformulierung für Farbkonzentrate und vorgefärbte Lösungen von Avient.

PMMA mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Die proTerra-Produktfamilie verbindet die Leistungsfähigkeit des Marken-PMMAs Plexiglas mit einem reduzierten Carbon Footprint. Der Rohstoffhersteller hat die Produktreihe jetzt um zwei Formmassen mit Rezyklatanteil bzw. aus ISCC-Plus-zertifizierten Rohstoffen erweitert.

TPE-Portfolio erweitert
Der Distributeur ist seit Juni 2019 Vertragspartner von Trinseo für die Distribution der TPE- und TPU-Werkstoffe in Europa (ausgenommen Italien, Spanien und Portugal). Nun wurde das Portfolio um nachhaltige TPE-Kunststofftypen sowie TPEs für den Einsatz im Gesundheitswesen erweitert.

Fokus auf Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck
Auf der VDI-Tagung „Plastics in Automotive Engineering 2023“ (PIAE) präsentiert sich der Werkstoffspezialist mit Material- und Technologielösungen für batterieelektrisch oder mit Brennstoffzellen angetriebene Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur sowie neuen Mobilitätstrends.

Mit „Frittenfett-PP“ zum Tape-Sandwich-Strukturbauteil
Ein Motorradsitzbankboden, produziert im neuen Tape-Sandwich-Verfahren, war eine Weltpremiere, die die beiden Entwicklungspartner Engel und KTM Technologies anlässlich der „Engel Mobility Days 2023“ am Mittwoch in Linz vorstellten. Das neue Verfahren vereint eine höhere Steifigkeit bei einem kompakteren Bauteildesign und niedrigerem Gewicht mit einer hohen Kosteneffizienz in der Herstellung. Die neue Composite-Technologie kann über die Entwicklungspartner auch bei anderen Unternehmen zur Anwendung kommen.