Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

HDPE für Monomaterial-Folien
Für monoaxial orientierte Folien (MDO) wurde der neue HDPE-Typ HD7165L entwickelt. Das Material ist auf Recyclingfähigkeit ausgelegt und zur Herstellung von Monomaterial-Laminaten als Ersatz für Multimaterial-Laminatstrukturen geeignet, die mechanisch schwer zu recyceln sind.

PA-Tapes mit unidirektionaler Glasfaserverstärkung
Glasfaser-Polyamid-Tapes für den Einsatz in effizienten Leichtbaustrukturen für die Großserienfertigung hat das Fraunhofer-Institut gemeinsam mit Domo entwickelt. Die Hochleistungs-Halbzeuge bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vom Automobilbau bis zur Raumfahrt.

Mineralische Füllstoffe gegen störende Gerüche
Zunehmend wird der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den Verarbeitern. Die Quarzwerke-Division HPF The Mineral Engineers hat u. a. neuartige Additive entwickelt, die hier Abhilfe schaffen können.

Langfaserverstärkte Thermoplaste im rechten Licht
Für Bauteile einer neuen Skitourenbindung kommt ein hochschlagzähes PA66-LGF der Lehvoss Group zum Einsatz. Rowa hat ein Masterbatch zur Einfärbung entwickelt, das darüber hinaus unter Einwirkung des Sonnenlichts einen besonderen Glitzereffekt bewirkt.

Maßgeschneiderte Compounds für Automobilbau
Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio maßgeschneiderter Werkstoffentwicklungen für den Einsatz in elektrisch und konventionell angetriebenen Fahrzeugen. Dazu zählen bspw. Compounds mit erhöhter Wärmeformbeständigkeit oder der Eignung für Elektrik- und Elektronikanwendungen.

Resistent gegen Kuhtritte und Stallmist
Sensoren für Milchmessgeräte von Milkrite InterPuls tragen zu einer zuverlässigen und genauen Kontrolle der Milchqualität bei. Das Polyphenylsulfon Ultrason P 3010 bringt als Gehäusematerial die nötige Zähigkeit und Chemikalienbeständigkeit für den Dauereinsatz in landwirtschaftlichen Betrieben mit.