Die transparenten, schlagfesten und chemisch resistenten Materialien sollen die Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von Medizinprodukten verbessern.
Sabic hat zwei neue Polycarbonat-Copolymere der Marke LNP CRX entwickelt, die eine Kombination aus robuster Chemikalien- und Schlagfestigkeit, dünnwandiger Transparenz, Dimensionsstabilität und Verarbeitungsfähigkeit mitbringen. Bei Geräteanwendungen wie transparenten Abdeckungen, Bildschirmen und Displaylinsen können sie Nachteile von PC und Copolyestern bei Kontakt mit Desinfektionsmitteln oder aggressiven Chemikalien ausgleichen.
Zur Wahl stehen die Type LNP Elcres CRX1314TW und sein biobasiertes Äquivalent LNP Elcrin CRX1314BTW, das laut Ökobilanz eine bis zu 42-prozentige Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks bietet.
Beide Typen weisen eine begrenzte Biokompatibilität gemäß ISO 10993 auf und fallen unter die Sabic-Richtlinie für Gesundheitsprodukte, die ein strenges Änderungsmanagement vorsieht. Seit der Einführung der ersten Copolymere der Reihe LNP Elcres CRX im Jahr 2020 hat der anhaltende Marktbedarf an chemisch resistenten Materialien die Entwicklung dieser dünnwandig transparenten Materialien vorangetrieben.

Die neuen Materialien bieten eine Kombination aus Chemikalien- und Schlagzähigkeit, dünnwandiger Transparenz, Dimensionsstabilität und Verarbeitbarkeit. (Foto: Sabic)
Die neuen Materialien sollen die mit herkömmlichen transparenten Materialien verbundenen Kompromisse vermeiden helfen. Amorphe Kunststoffe wie PC bieten eine hohe Klarheit und Dimensionsstabilität für enge Teiletoleranzen, haben aber in der Regel eine unzureichende chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Desinfektionsmitteln. Teilkristalline Materialien bieten zwar eine höhere chemische Beständigkeit, weisen aber eine erhebliche Schrumpfung und einen Verzug der Teile auf. Aufgrund ihrer hohen Feuchtigkeitsaufnahme lassen sie sich unter Umständen nur schwer verarbeiten. Amorphe Copolyester sind unter Umständen nicht mit scharfen Desinfektionsmitteln kompatibel.
Die neue Type LNP Elcrin CRX basiert auf nicht-fossilen Abfallmaterialien, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungskette stehen. Sie bietet die gleiche Leistung wie neue Materialien und ist damit eine potenzielle Drop-in-Lösung, mit der eine Neuqualifizierung vermieden werden kann. LNP Elcrin CRX1314BTW kann im Vergleich zur Version auf fossiler Basis gemäß den ISO 14040/14044-Protokollen eine Verringerung des CO2-Fußabdrucks um bis zu 42 % bieten.

Die beiden Copolymere eignen sich u. a. für transparente Abdeckungen, Bildschirme und Displaylinsen. (Foto: Sabic)
Die ersten Materialien der Reihe LNP Elcres CRX, die 2020 auf den Markt kamen, sind undurchsichtig und können individuell eingefärbt werden. Mit der Einführung der transparenten Copolymere steht nun eine breitere Auswahl zur Verfügung.