Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Mehr Rezyklat in technischen Bauteilen
Ziel eines neuen Projekts des LBF ist es, mehr Kunststoffrezyklate in technischen Anwendungen einzusetzen. Dazu werden gemeinsam mit Partnern grundlegende Wirkzusammenhänge aus Stoffstrom, Verarbeitung und Langzeitverhalten in hochbeanspruchten Anwendungen betrachtet.

Polyimidbeschichtung macht Magnetdrähte effizienter
Der Einsatz von thermoplastischem Polyimid als Isolierung verhindert nicht nur ein elektrisches Durchschlagen des Beschichtungsmaterials, sondern reduziert auch elektrische und magnetische Verluste – insbesondere in Hochspannungsanwendungen bei mehr als 800 V.

Erneuerbarer Kunststoff für Laborbedarf
Das Unternehmen kooperiert mit dem Laborgerätehersteller Eppendorf, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von Laborartikeln voranzutreiben. Dabei konnte mit Eppendorf Consumables BioBased bereits eine neue Produktlinie entwickelt werden.

Maßgeschneiderte Werkstoffe und Verfahren für thermoplastische Schäume
Thermoplastschäume eröffnen ein breites Anwendungsfeld. Damit sich die Werkstoffe für die jeweilige Anwendung eignen und um die sinnvollste Variante zu erzeugen, ist eine auf die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte Anpassung des Materials und des Herstellungsverfahrens notwendig.