Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Kreislauf für digital bedruckte Beutel geschlossen
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts haben Dow Packaging and Specialty Plastics, HP Indigo, Cadel Deinking und Karlville gemeinsam mit Reifenhäuser die Machbarkeitsstudie des ersten „Pouch-to-Pouch“-Recyclingkonzepts (Beutel-zu-Beutel) seiner Art erfolgreich abgeschlossen. Der […]

Hochleistungspolyamide für Hochleistungspumpen
Domo Chemicals, Leuna, liefert Materiallösungen für Anwendungen in den Bereichen Wasserversorgung und Wasseraufbereitung. Das Unternehmen hat mehrere Produkte entwickelt, deren zertifizierte Leistungsfähigkeit sich im Kontakt mit Warmwasser als auch mit […]

Optionale Additivierung kryogenvermahlener Pulver für 3D-Druck
Der 3D-Druck wird immer mehr ein Fertigungsverfahren im industriellen Maßstab. Für diese Entwicklung sind zum einen die Automatisierung und Standardisierung entlang der Prozesskette verantwortlich, aber auch die Entwicklung neuer Materialien. […]

Kreislaufwirtschafts-Potenziale untersucht
Neutralleichtbau ist der essentielle Bestandteil der Zukunftsstrategie des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden. Unter diesem Stichwort wollen die Wissenschaftler nachhaltige Bauweisen und ressourcenneutrale Prozesse entwickeln und […]

PP-Copolymer für Thermomanagement-Anwendungen mit Kühlmittelkontakt
Der Hamburger Kunststoffdistributor K.D. Feddersen setzt beim Thermomanagement für alternative Antriebskonzepte auf das glasfaserverstärkte PP-Copolymer Hostacom EKG 2087T von LyondellBasell. „Für Verbrennungsmotoren ist das Thermomanagement bereits etabliert und sorgt hier […]

Marmorierung für Produkte aus Polyarylethersulfon
Mit einer von der BASF, Ludwigshafen, entwickelten Technologie ist es möglich, marmorierte Serienbauteile aus dem Polyarylethersulfon Ultrason im Standardspritzgießverfahren herzustellen. Die Einfärbetechnik eröffnet Designern vielfältige Möglichkeiten, Haushaltsgeräte, Cateringgeschirr und Sichtbauteile […]

Biocompounds zum Extrudieren und Tiefziehen
Das Kölner Unternehmen Bio-Fed, eine Zweiniederlassung von Akro-Plastic, Niederzissen, hat mit seinen M-Vera-Typen GP4001, GP4003, GP4005 Materialien für starre Verpackungslösungen entwickelt, die leicht zu extrudieren sind. Die extrudierten Platten lassen […]

Werkstoff-Lösungen für die Fahrzeugelektrifizierung
DuPont präsentiert auf der Fakuma 2021 Weiterentwicklungen im Bereich der Automobilelektrifizierung. Laut Experten des Unternehmens konzentrierten sich viele davon auf die Unterstützung der Optimierung von EV-Batterien und des Wärmemanagements, der […]