Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

ASA für dauerhaft attraktive Oberflächen
Der Kunststoff-Distributor hat sein Portfolio an Styrol-Copolymeren um einen ASA-Typ ergänzt, der eine erhöhte UV-Beständigkeit mitbringt. Die Verbesserung der Wetterbeständigkeit der neuen Luran-S-Variante von Ineos Styrolution basiert auf dem speziell entwickelten Stabilisator-Additivpaket SFP60.

Vertrieb von PC-Rezyklaten
Ab sofort vertreibt der Distributeur das vielfältige R-Portfolio von Covestro, das aus mechanisch recycelten Post-Consumer- und Post-Industrial-Polycarbonaten und Polycarbonat-Blends besteht. Das Vertriebsgebiet umfasst neben ganz Europa auch Nordafrika, China und Südostasien.

Leichtgewichte mit Recyclinganteil
Thermoplastische Elastomere mit reduzierter Dichte und Rezyklat-Anteilen bis 60 Prozent stellt der TPE-Spezialist auf der Fakuma vor. Sie weisen in ihrer jeweiligen Einsatzumgebung vergleichbare Eigenschaften wie konventionelle Materialien auf.


Hochleistungskunststoffe für medizinische Anwendungen
Spezialitäten des Werkstoffherstellers werden in der Medizintechnik vielseitig eingesetzt, beispielsweise in komplexen Behandlungs- und Laborgeräten, Einweg- und Mehrweginstrumenten, Behältern, medizinischen Einrichtungen, Schutzausrüstungen und Mobilitätshilfen.


Supersofte Compounds für Medizinprodukte
Ob für Kernprodukte wie orthopädische Hilfsmittel oder Anwendungen in der Prothetik: Die besonders weiche Haptik in Verbindung mit dem sanften Griffgefühl prädestinieren die supersoften thermoplastischen Elastomere für eine Vielzahl von Anwendungssegmenten.


Das Rad neu erfunden
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten eines Fahrrads sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen an die verwendeten Materialien. Das E-Cargo-Bike der Marke Mocci nutzt strapazierfähiger Spritzgusskomponenten. Ems-Chemie liefert die Hochleistungswerkstoffe dafür.


Baukasten für maßgeschneiderte Compounds
Der Dienstleister und Materialspezialist stellt auf der Fakuma sein Baukastensystem aus Polymeren, Füll- und Verstärkungsstoffen sowie Additiven vor. Dieses ermöglicht es, aus einer Vielzahl von Komponenten Kunststoffcompounds mit individuellen Produkteigenschaften zusammenzustellen.
