Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Dreiteiliges Sandwich für Bauteile in Flugzeugkabinen
Dem Ziel, Sandwichstrukturen für Flugzeugkabinen kostengünstig und schnell herzustellen, kommen Hersteller von Innenraumbauteilen mit Hilfe des Polyethersulfons Ultrason E der BASF, Ludwigshafen, jetzt näher. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass […]

Hitzefrei im Elektromobil mit neuartigen Materialien
Wie sich mit geschicktem Thermomanagement nicht nur die Temperatur im Fahrzeug, sondern auch die Reichweite von Elektromobilen positiv beeinflussen lässt, haben jetzt Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, […]

Thermoplastische Verbundwerkstoffe unter einer Marke vereint
Mit der Einführung der Marke Maezio treibt Covestro, Leverkusen, die Entwicklung und Vermarktung seiner endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe (CFRTP) voran. Diese Materialien erfüllen die Anforderungen eines weltweit wachsenden Markts für robuste […]

Biobasierte Faser-Kunststoff-Verbunde für Leichtbau
Autos sollen leichter und damit umweltschonender werden. Ein wichtiger Ansatz dabei ist es, metallische Bauteile durch Faser-Kunststoff-Verbunde mit gleicher Stabilität zu ersetzen. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen […]

Endlosfaserverstärkte SUV-Frontends um die Hälfte leichter
Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex von Lanxess, Köln, haben großes Anwendungspotenzial als Einleger zur lokalen Verstärkung von spritzgegossenen Bauteilen. Während metallische Einleger mit dem Spritzgussmaterial nur formschlüssig fixiert werden, ergibt […]

Über 40 Prozent leichter als Stahlausführung
Endlosfaserverstärkte, thermoplastische Verbundhalbzeuge der Marke Tepex dynalite der Lanxess-Tochter Bond Laminates, Brilon, erobern auch im Fahrzeuginterieur neue Anwendungen. Ein Beispiel ist das Rücksitzsystem eines Geländewagens, der von einem europäischen Automobilhersteller […]

Anstrengungen für Leichtbau verstärkt
Der Automotive-Sektor ist einer der Kernmärkte von Evonik Industries, Essen. Der Spezialchemiehersteller bietet zahlreiche Lösungen für Fahrzeugstruktur, für Karosserie-Außenteile, für Interieur und Exterieur, Chassis und für den Antriebsstrang. Entsprechend selbstbewusst […]

PP-Leichtbau- und Kunststoff-Metall-Hybrid-Lösung
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Fokussierung in der Automobilindustrie auf weniger Emissionen und erhöhte Kraftstoffeffizienz präsentierte der Materialhersteller Sabic auf dem VDI-Kongress in Mannheim über Kunststoffe im Automobilbau mehrere Lösungen […]

Türmodulträger für Fahrzeug der Kompaktklasse
Eine kommende neue Anwendung der mit Endlosfasern verstärkten thermoplastischen Verbundhalbzeuge der Marke Tepex von Lanxess, Köln, ist der Türmodulträger für ein Fahrzeug der Kompaktklasse eines internationalen Automobilherstellers. Lanxess erhielt kürzlich […]

Großflächiges Strukturbauteil in Dünnwandtechnik
Großflächige Strukturbauteile lassen sich mit Hilfe endlosfaserverstärkter thermoplastischer Verbundhalbzeuge besonders dünn und dadurch leicht konstruieren. Gleichzeitig können sie direkt mit zahlreichen Funktionen ausgestattet werden. Das zeigt das Beispiel einer neuen, […]

Komplex geformte Verbundwerkstoffe in Serie
Das von der Evonik Resource Efficiency GmbH, Essen, entwickelte Pulpress-Verfahren ermöglicht die serienmäßige Fertigung komplexer Formbauteile aus Verbundwerkstoffen und soll so den Technologietransfer von den High-End-Segmenten in die Massenproduktion unterstützen. […]

In-Mold Decoration für Faserverbundbauteile
Hybrider Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen gewinnt im Automobilbau zunehmend an Bedeutung und ist auch für andere industrielle Bauteile, beispielsweise im Consumer-Electronics-Bereich, eine Zukunftstechnologie. Zur Herstellung von Faserverbundteilen etabliert sich derzeit […]