Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Wachsendes Wachs-Portfolio
Der internationale Distributeur erhält im Rahmen einer erweiterten Partnerschaft mit der Deurex AG die Vertriebsrechte in ganz Europa für die biologisch abbaubaren Wachse Biomere sowie alle synthetischen Wachse des Industriewachsspezialisten, die in der Gummi- und Kabelindustrie eingesetzt werden.

Neues Verfahren für anti-thrombotische Katheter
Je nach Matrixpolymer, Anwendungsbereich, Wirkspektrum und Wirkungsdauer kommen unterschiedliche Additive für eine antibakterielle Funktionalisierung in Frage. Das TITK entwickelt solche Modifizierungen nach kundenspezifischen Parametern wie Farbe oder Sterilisierbarkeit.


Energieeffizientere Verarbeitung von Polycarbonat
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes zeigt der Additivhersteller auf der Fakuma, welchen Performance-Schub seine polymeren Prozesshilfsmittel in der Kunststoffverarbeitung ermöglichen. In einer Live-Demonstration können Besucher die optimierte Produktion von Bechern aus Polycarbonat erleben.


Schäumen großformatiger Teile im Spritzgießverfahren
Der Einsatz von chemischen Treibmitteln kann bei der Herstellung großformatiger Kunststoffteile das Gewicht verringern sowie Material sparen. Der Spezialist für Treibmittel, Haftvermittler und Additive bietet die entsprechenden Chemikalien sowie Anwendungs-Know-how und Beratung.


Premiere auf der Fakuma
Der Hersteller von funktionalen Füllstoffen auf Basis der Neuburger Kieselerde will mit seiner erstmaligen Messebeteiligung in Friedrichshafen den Blick auf weitere neue Anwendungsfelder, insbesondere in der Kunststoffindustrie, lenken. Im Fokus steht dabei u. a. ein neuer Produktbereich.
