06.10.2016
Rowasol

Flüssigfarbe in Folien unter der Lupe

Beitrag teilen:
Lesedauer: 1 Minute.

Bei der Rowasol GmbH, Pinneberg, erforscht derzeit der Masterstudent Hendrik Hesse im Rahmen seiner Abschlussarbeit das Einsatzspektrum von Flüssigfarben in Folienanwendungen. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Einfluss des […]

Bei der Rowasol GmbH, Pinneberg, erforscht derzeit der Masterstudent Hendrik Hesse im Rahmen seiner Abschlussarbeit das Einsatzspektrum von Flüssigfarben in Folienanwendungen. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Einfluss des flüssigen Trägermediums auf die Verarbeitung und die Produkteigenschaften diverser Kunststoffe, wie beispielsweise PE, PP, PS, PET oder PLA. Die Ergebnisse werden auf der K 2016 vorgestellt.

Die entsprechenden Folien werden auf einer neu erworbenen Laborflachfolienanlage bei Rowa Masterbatch hergestellt und hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften und optischen Erscheinung überprüft. Für letzteres wurde von Rowasol eigens eine Folieninspektionseinheit von der R.A.M. GmbH, Flörsheim, angeschafft, um in Anlehnung an DIN EN 13900-6 Foliendefekte zu analysieren. Dank der hervorragenden Auflösung von 5 µm/px ist es möglich, für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare Effekte zu erkennen und tiefergehende Rückschlüsse auf die Eignung der Farbmittel in den verschiedenen Polymeren zu ziehen.

Die Farbmittel in der Flüssigfarbe von Rowasol liegen äußerst fein verteilt vor – so ist schlieren- und stippenfreies Einfärben möglich. Gerade für transparente und transluzente Anwendungen, wie etwa Folien, sind die Produkte besonders gut geeignet.

www.rowasol.de

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!