Neu im Produktportfolio der Resinex Germany GmbH, Zwingenberg, ist das bio-kompatible Polystyrol Styron 2678 MED von Trinseo. Dieser für Spritzgießanwendungen geeignete Typ erfüllt die Anforderungen nach ISO 10993 für den […]

Transparente medizintechnische Teile gehören zu den Hauptanwendungen des Polystyrols Styron 2678 MED. (Foto: iStock.com/sudok1)
Neu im Produktportfolio der Resinex Germany GmbH, Zwingenberg, ist das bio-kompatible Polystyrol Styron 2678 MED von Trinseo. Dieser für Spritzgießanwendungen geeignete Typ erfüllt die Anforderungen nach ISO 10993 für den Einsatz in medizintechnischen Anwendungen. Er bietet die Vielseitigkeit der Polystyrole, ergänzt durch die in dieser Branche geforderte erhöhte Liefersicherheit, und er erfüllt erweiterte Anforderungen in Bezug auf die Ankündigung von Rezepturänderungen und die Rückverfolgbarkeit. Zu den Anwendungen gehören glasklare Verpackungen, Komponenten für Diagnosesysteme, Petrischalen sowie Gehäuse für Messgeräte.
Neben den typischen Eigenschaften der Polystyrole, wie sehr hohe optische Transparenz, Steifigkeit, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, bietet Styron 2678 MED die für medizintechnische Anwendungen erforderlichen Merkmale wie Biokompatibilität, chemische Beständigkeit gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie Eignung für Sterilisationsverfahren mit Ethylenoxid oder Gamma- und Elektronenstrahlen, selbst bei hohen Dosen. Zudem ermöglicht das Material auch die in dieser Branche üblichen Nach- und Weiterverarbeitungen wie Kleben mit Lösemitteln, Schweißen oder Lasermarkieren.
Damit eröffnet diese Type der Werkstoffklasse der Polystyrole neue Anwendungen, die über die herkömmlicher, für den Lebensmittelkontakt zugelassener Typen hinausgehen.