Um störenden Gerüchen beim Einsatz von Kunststoffrezyklaten in Neuprodukten zu begegnen, haben die Spezialisten für mineralische Füllstoffe neuartige Additive entwickelt.
Verunreinigte Post-consumer- oder Post-industrial-Kunststoffabfälle stellen eine große Herausforderung für die Kreislaufwirtschaft dar, da das von der Industrie geforderte Qualitätsniveau häufig nicht erreicht werden kann. Besonders das Geruchsprofil der Rezyklate sorgt oft für Unzufriedenheit. Die unangenehmen Gerüche, die aus den Verunreinigungen oder im Recycling-Prozess entstehen können, sind problematisch, wenn man beispielsweise an die Verwendung im Automobilinnenraum denkt.

Neue mineralische Additive können störende Gerüche beim Einsatz von Rezyklaten vermeiden. (Foto: iStock)
HPF The Mineral Engineers liefert Hochleistungsfüllstoffe hauptsächlich in Branchen mit polymeren Anwendungsbereichen. Die Anforderungen an moderne Kunststoffe steigen, da sie ständig weiterentwickelt werden, um weitere Funktionen im Endprodukt zu erfüllen. Mineralische Füllstoffe unterstützen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen, denn sie können unterschiedlichen Polymersystemen erstaunliche mechanische, thermische, optische und nun auch olfaktorische Eigenschaften verleihen.