01.09.2015
Quarzwerke

Füllstoffkonzepte für neue Anwendungen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Nadelförmige und plättchenförmige Füllstoffe verleihen Thermoplasten gute Werte im Bereich der mechanischen Festigkeit sowie der thermischen Formbeständigkeit. In letzter Zeit kommen jedoch zu den klassischen Anforderungen an Füllstoffe neue hinzu. […]

Nadelförmige und plättchenförmige Füllstoffe verleihen Thermoplasten gute Werte im Bereich der mechanischen Festigkeit sowie der thermischen Formbeständigkeit. In letzter Zeit kommen jedoch zu den klassischen Anforderungen an Füllstoffe neue hinzu. Der Einsatz von elektrischen Bauelementen mit hoher energetischer Dichte fordert eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme bei gleichzeitiger Beibehaltung der elektrischen Isolator-Eigenschaften der verwendeten Kunststoffmaterialien.

Wenn in Kunststoff-Formmassen eine hohe Wärmeleitfähigkeit benötigt wird, ist die Verwendung von metallischen Fasern oder Pulvern verbreitet. Jedoch muss hier der Nachteil des Verlustes der elektrischen Isolation in Kauf genommen werden. Bestimmte mineralische Füllstoffe verfügen über eine relativ hohe Wärmeleitzahl und sind von Natur aus Isolatoren, somit erfüllen sie die Forderung nach Isolationswirkung gegenüber dem elektrischen Strom. Die hohe Wärmeleitzahl dieser Minerale kann normalerweise im Compound nicht beibehalten werden. Durch die langjährige Erfahrung bei der Aufbereitung und Veredelung mineralischer Füllstoffe ist es der Division HPF The Mineral Engineers der Quarzwerke GmbH, Frechen, mit Silatherm gelungen, neuartige Füllstoffe zu entwickeln, die eine deutliche Steigerung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen bewirken.

Zu diesem Thema fand im Juni dieses Jahres beim Kunststoffinstitut Lüdenscheid bereits zum zweiten Mal das Seminar „Wärmeleitfähige Kunststoffe – wie soll das gehen?“ statt. Es gab interessante Vorträge von Referenten aus der ganzen Wertschöpfungskette. Hier waren die Mineral-Spezialisten von Quarzwerke ebenfalls mit von der Partie. Unter den Teilnehmern und Referenten ergaben sich interessante neue Diskussionsansätze, die es wert sind, weiter verfolgt zu werden.

Auch der diesjährige Fakuma-Messeauftritt der Mineral Engineers auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW wird ganz unter dem Motto „Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen“ stehen. Besucher können sich am Silatherm-Demonstrator spür- und sichtbar von der Wirkweise der neuartigen Füllstoffkonzepte überzeugen. Ein Erklärfilm auf einem Großbildschirm fasst alle Vorteile der Produktreihe anschaulich zusammen.

www.hpfminerals.com

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!