Zur Fakuma präsentiert die OKA-Tec GmbH, Bönen, ihre Stabilisatoren zur verlässlichen Prozess- und Langzeit-Temperaturbeständigkeit für Polypropylen- und Polyamid-Compounds. Die in Deutschland entwickelten und produzierten Stabilisatoren eignen sich für zahlreiche technische […]
Zur Fakuma präsentiert die OKA-Tec GmbH, Bönen, ihre Stabilisatoren zur verlässlichen Prozess- und Langzeit-Temperaturbeständigkeit für Polypropylen- und Polyamid-Compounds.
Die in Deutschland entwickelten und produzierten Stabilisatoren eignen sich für zahlreiche technische Kunststoffanwendungen, die eine verbesserte Langzeit-Wärmestabilisierung und Chemikalienbeständigkeit erfordern.
Okabest PAT 218 ist ein bereits in verschiedenen Anwendungen eingesetzter Hitzestabilisator für Langzeit-Temperaturbeständigkeiten für über 1.000 Stunden (nach VW 44045) für alle verstärkten PP-Compounds, bei denen neben der ausgiebigen Stabilisierung gegen die thermooxidativen Alterungsprozesse auch niedrige Werte bei flüchtigen und kondensierbaren Emissionen, entsprechend den geläufigen Normen: VDA 275,VDA 277, VDA 278 und der chinesische Norm GBIT 27630-2011, gefordert werden.
Okaflex EM ist ein organischer Langzeit-Hitzestabilisator für alle Arten von Polyamiden und Bauteilanwendungstemperaturen bis hin zu 200 °C, der gleichzeitig aber auch die Langzeitbeständigkeit gegen autotypische Medien wie Schmierstoffe, Heiß-Öle, Glykole, Kühlmittel, Elektrolyte und Reinigungsmittel verbessert. Okaflex EM zeigt dauerhaft vorteilhafte elektrische Eigenschaften, wie z. B. eine hohe Kriechstromfestigkeit von mindestens 600 V (CTI-Wert nach Prüfvorschrift IEC 112) und eine sehr gute Kontaktkorrosionsbeständigkeit, und eignet sich somit auch ausgezeichnet für zukünftige Anwendungen im Fahrzeugbau sowie in Elektrotechnik und Elektronik.
Somit verhelfen diese Polymerstabilisatoren nachhaltig den gegenwärtigen Kunststoffentwicklungen für den Leichtbau und die Elektromobilität zum gewünschten Erfolg.