19.10.2013
Merck

Breites Additiv-Portfolio

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Auftritt von Merck auf der K steht unter dem Motto „Go Outerior“. Das Unternehmen stellt neue Anwendungsmöglichkeiten bekannter Effektpigmente dar – klassisch für drinnen und robust für draußen. Insbesondere […]

Der Auftritt von Merck auf der K steht unter dem Motto „Go Outerior“. Das Unternehmen stellt neue Anwendungsmöglichkeiten bekannter Effektpigmente dar – klassisch für drinnen und robust für draußen. Insbesondere im Outdoor-Bereich gibt es immer mehr Designerprodukte, für die die Kunststoffindustrie hochwertige Lösungen benötigt. Hier kann Merck seine Kompetenz bei stabilisierten Pigmenten einbringen. Darüber hinaus stellt Merck funktionelle Pigmente sowie sein neues Trend-Tool „Color Inspirations for Consumer Products“ mit fünf Trends für 2014/15 vor. Die Erkenntnisse der Trendscouts über den gesellschaftlichen Wandel und dessen Auswirkungen helfen den Unternehmen zukunftsfähige Produkte zu entwickeln und ihre Zielgruppen besser anzusprechen.

Für langlebige Produkte geschaffen

Höchste Anforderungen stellen Gegenstände, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Hier sind temperatur- und UV-beständige Materialien gefragt. Für helle Formulierungen bietet Merck das silberweiße Pigment Iriodin® 119 WAY. Es wurde speziell für die Kunststoff- und Druckanwendung im Außenbereich entwickelt. Bis 800°C temperaturstabil und äußerst vergilbungsresistent kann es für Möbel, Architektur und Teletronikartikel sowie für Automobilinterieurs genutzt werden. Am Stand sind beispielhaft Rattan-Möbel sowie im Rotomolding-Verfahren gefertigte Sessel oder Pflanzgefäße zu besichtigen.

Kunststoffe mit einer Funktion ausstatten

Unter der Dachmarke Iriotec bietet Merck beispielsweise wärmereflektierende Pigmente an. Outdoor-Anwendungsbeispiele der Iriotec-9000-Serie in Jalousien oder Überdachungen werden am Messestand gezeigt. Eine weitere, immer wichtiger werdende Anwendung ist es, Kunststoffe mithilfe von Laserstrahlung zu markieren, beispielsweise als Seriennummer auf elektronischen Bauteilen, Strichcodes, Tierohrmarken, oder als Haltbarkeitsdatum auf Lebensmittelverpackungen. Die Iriotec-8000-Serie sorgt für präzise, fälschungssichere und gestochen scharfe Lasermarkierungen – unabhängig von Polymer und Farbe.

Den Konsumenten in den Kopf geschaut

Um seine Kunden kreativ beraten zu können, setzt sich Merck intensiv mit Farbtrends auseinander. Für 2014/15 werden fünf Trends beschrieben. „Bright“ steht für die nachlassende Krisenstimmung. Zentral sind helle und klare Farben, subtile Farbwechsel und halbtransparente Glitzereffekte. Ein Beispielprodukt für diesen Trend ist Miraval 5311 Scenic White. „Flash“ steht für eine Generation junger, selbstbewusster Menschen, die sich und ihren Lebensstil nicht verstecken. Inspiriert wird diese Farbwelt von moderner Grafik, von mutigem Design und von kräftigen Farben. Aus dem Merck-Produktportfolio passt Iriodin 4504 Lava Red gut zu diesem Trend. „Hibernate“ steht für Freiräume, in denen man sich entspannen kann und das Getöse der Welt draußen bleibt. Die Freude am Einfachen und funkelnde Effekte können beispielsweise mit Iriodin 6153 Icy White Flash ausgedrückt werden. „Move Me“ steht für ineinander fließende Kulturen in einer globalisierten Welt. Das Ergebnis sind überraschende Farbwechsel und Materialien. Colorstream® T10-03 Tropic Sunrise kann diese Brücke schlagen. „Reflection“ steht für intelligente Technologien, die Menschen ins Gleichgewicht bringen. Spiegelnde Oberflächen, Lichtreflektionen undKurven sind charakteristisch. Das 2013 neu eingeführte Iriodin 506 Sunset Orange stellt diesen Trend dar.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!