Das neue Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue schützt Reifen vor Einflüssen durch Sauerstoff oder Hitze und hat einen um 30 % geringeren CO2-Fußabdruck als das konventionelle Antioxidationsmittel Vulkanox HS (TMQ). Zudem weist es eine geringe Flüchtigkeit und niedrige Migrationsneigung auf.
Erreicht wird die geringere CO2-Emission durch den Einsatz von biozirkulärem Aceton und erneuerbaren Energien in der Produktion. Lanxess, Köln, stellt das massenbilanzierte Produkt in einer ISCC-Plus-zertifizierten Anlage in Deutschland her.

Das Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue unterstützt Reifenhersteller beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele. (Foto: Lanxess)
Da die chemische Gesamtstruktur des Produkts unverändert bleibt, sind keine Änderungen im Reifenherstellungsprozess erforderlich. Reifenhersteller können Vulkanox HS Scopeblue somit kurzfristig in der Produktion einsetzen.
Das Additiv trägt das Scopeblue-Label von Lanxess, das für Produkte mit einem besonders niedrigen CO₂-Fußabdruck oder einem hohen Anteil an zirkulären Rohstoffen steht.