18.06.2015
Kraiburg TPE

Griffigkeit und Farbe für Buntstifte

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Bereits seit mehr als fünf Jahren finden Compounds der Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg, Anwendung im Bleistift Wopex der Traditionsfirma Staedtler. Seit Januar 2015 sind aus der Wopex-Reihe […]

Eingefärbt in 24 Farben sorgt TPE für angenehme Haptik und Griffigkeit bei den Wopex-Buntstiften von Staedtler. (Foto: Kraiburg TPE)

Eingefärbt in 24 Farben sorgt TPE für angenehme Haptik und Griffigkeit bei den Wopex-Buntstiften von Staedtler. (Foto: Kraiburg TPE)

Bereits seit mehr als fünf Jahren finden Compounds der Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg, Anwendung im Bleistift Wopex der Traditionsfirma Staedtler. Seit Januar 2015 sind aus der Wopex-Reihe nun auch Buntstifte auf dem Markt, deren Weichkomponente ebenfalls aus Waldkraiburg stammt. Das Besondere an diesen Stiften ist deren nachhaltiger Produktionsprozess: Das Basismaterial von Wopex ist ein Naturfaser-Verbundwerkstoff, der sich zu 70 % aus Holz und zu 30 % aus verschiedenen Anteilen an Kunststoffen und Additiven zusammensetzt. Da das Compound aus dem Thermolast-K-Portfolio bereits beim Bleistift dieser Reihe eine gute Haftung auf dem Holz-Polymer-Werkstoff gezeigt hat, wird das TPE auch beim Buntstift im Co-Extrusionsverfahren aufgetragen. Mit diesem effizienten Verfahren fallen im Gegensatz zur herkömmlichen Buntstiftherstellung geringere Energiekosten und weniger Produktionsabfall an, denn das Holz wird vollständig genutzt.

Ein Buntstift muss bunt sein

Um die einzelnen Farben der Buntstifte sofort ersichtlich zu machen, muss das TPE als Dekorschicht der Stifte den Farbton der Mine abbilden. Genau diesen Anspruch erfüllen die hochtransparenten Compounds, die neben ihrer guten Haftung auch präzise in 24 Farben eingefärbt sind. Darüber hinaus zeichnen sich die Materialien durch eine angenehme Haptik und das Griffgefühl des Wopex aus. So liegen die Stifte sicher und ergonomisch in der Hand. Thermolast K ist nach der Verordnung (EU) 10/2011 lebensmittelkonform und entspricht der Spielzeugnorm EN71/3. Zudem sind diese Materialien, wie alle Compounds aus dem Hause Kraiburg TPE, frei von Latex- und PVC.

Fertigungs-Vorteil Co-Extrusion

Gemeinsam mit Staedtler haben die TPE-Spezialisten eine optimale Haftung der thermoplastischen Elastomeren am Naturfaser-Verbundwerkstoff entwickelt und sich für eine effiziente Fertigung im Co-Extrusionsverfahren, komplett ohne Lösungsmittel, entschieden. Der Vorteil: Der Energieeinsatz verringert sich und die Prozesskette ist gegenüber konventionellen Stiften kürzer.

www.kraiburg-tpe.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!