Der koreanische Hersteller Shin Kyung Inc. verwendet für sein neu entwickeltes Schuhbindesystem einen speziellen Drehverschluss, der mit einem thermoplastischen Elastomer Thermolast K von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, umspritzt ist, um sowohl […]

Das FReelock-System eignet sich nicht nur für Schuhe, sondern auch für andere Anwendungen, bei denen bequemes, sicheres und flexibles Festziehen gefragt ist, wie Handschuhe, Taschen oder medizinische Beutel. (Fotos: Kraiburg TPE)
Der koreanische Hersteller Shin Kyung Inc. verwendet für sein neu entwickeltes Schuhbindesystem einen speziellen Drehverschluss, der mit einem thermoplastischen Elastomer Thermolast K von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, umspritzt ist, um sowohl dessen Funktionalität als auch seine Ästhetik zu verbessern.
Vor allem für Kinder und ältere Menschen kann das Zu- und Aufschnüren von Schuhen mühsam sein. Außerdem kann es zeitaufwändig sein, herkömmliche Schnürsenkel so einzustellen, dass der Schuh sowohl bequem als auch fest sitzt, was vor allem bei anspruchsvoller Belastung wie beim Laufsport oder anderen Sportarten wichtig ist. Das patentierte Freelock-Schnurverschlusssystem meistert diese Schwierigkeiten mit einem innovativen Mechanismus, der durch einfaches Betätigen eines Drehverschlusses mehrere Schnüre je nach Bedarf gleichzeitig zusammenzieht oder lockert.
Der Drehverschluss des Freelock-Systems ist aus zwei Komponenten aufgebaut: eine Basis aus Polycarbonat und deren Umspritzung mit TPE von Kraiburg TPE. Die Wahl fiel auf das thermoplastische Elastomer, weil es gute Verarbeitungseigenschaften mit hoher Zugfestigkeit und Ästhetik verbindet. Dabei war unter anderem eine gute Einfärbbarkeit in den Farben der Schuhmarken ebenso gefordert wie gute Fließeigenschaften für kurze Zykluszeiten und eine lange Haftung auf Polycarbonat, die den Dreh- und Zugkräften standhält, die während der Lebensdauer eines Schuhs auf den Drehverschluss wirken. Darüber hinaus bietet das TPE nicht nur eine hohe Oberflächenqualität, sondern auch attraktive haptische Eigenschaften wie Soft Touch und Grifffestigkeit.
Von der Auswahl des richtigen Compounds bis hin zur Nutzung seiner Vorteile bei der Verarbeitbarkeit, beim Design und bei der Endanwendung trugen die Fachkompetenz und Unterstützung seitens Kraiburg TPE dazu bei, das Verschlusssystem zu optimieren und seine Markteinführung zur beschleunigen.