Die Krahn Chemie GmbH, Hamburg, stellt Perlglanzpigmente von Fuzhou Kuncai Fine Chemicals, Titandioxid von Ruichem, den Weichmacher Oxsoft L9TM von Oxea Chemicals und PUR-Prepolymere vor. Die Anatas- und Rutil-Titandioxide von […]
Die Krahn Chemie GmbH, Hamburg, stellt Perlglanzpigmente von Fuzhou Kuncai Fine Chemicals, Titandioxid von Ruichem, den Weichmacher Oxsoft L9TM von Oxea Chemicals und PUR-Prepolymere vor.
Die Anatas- und Rutil-Titandioxide von Ruichem sind organisch und anorganisch nachbehandelt. Sie sind sehr gut zu dispergieren und zeichnen sich durch eine gute Deckfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Farbstärke aus. Die Produkte sind besonders für Masterbatches, PVC und Polyolefine geeignet.
Bei den Perlglanzpigmenten arbeitet Krahn Chemie bereits seit mehreren Jahren mit Fuzhou Kuncai Fine Chemicals zusammen. Neu im Programm sind die Produktreihen Setallic, Syacarb, Plovence und Kyntaline, die eine intensive Leuchtkraft aufweisen.
Auch im umfangreichen Weichmacher-Portfolio des Unternehmens, das Produkte von ExxonMobil Chemical, Synegis und Oxea Chemicals umfasst, gibt es Neuerungen. Mit Oxsoft L9TM bietet Oxea eine Alternative zu C8/10-Trimellitaten, bei denen immer wieder eingeschränkte Verfügbarkeiten im Markt auftreten. Oxsoft L9TM ist ein lineares Trinonyltrimellitat auf Basis n-Nonanol, das in ausreichenden Mengen verfügbar ist. Es wird für Kabel, Folien, Schläuchen und Kunstlederanwendungen eingesetzt und weist sehr gute Eigenschaften bezüglich Migration, Flüchtigkeit, Fogging und Hitzebeständigkeit auf. Außerdem zeigt es eine sehr gute Performance in Bezug auf Kälteflexibilität.
Ganz neu im Portfolio sind PUR-Prepolymere auf Basis von Polyether- und Polyesterpolyolen sowie aromatischen und aliphatischen Isocyanaten. Das Besondere ist, dass einige der Produkte einen sehr hohen Anteil an Isocyanatgruppen haben, so dass der Monomer-Anteil bei weniger als 0,5 % liegt. Die PUR-Prepolymere werden in der Herstellung von Duroplasten, Kleb- und Dichtstoffen, Elastomeren und Lacken eingesetzt.