19.09.2013
Krahn Chemie

Pigment-Bereich erweitert

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Krahn Chemie präsentiert sich auf der K 2013 mit einem erweiterten Portfolio für die Kunststoffindustrie. Insbesondere der Bereich Pigmente wurde ausgebaut. Erstmalig bietet Krahn Chemie hier auch Produkte unter der […]

Krahn Chemie präsentiert sich auf der K 2013 mit einem erweiterten Portfolio für die Kunststoffindustrie. Insbesondere der Bereich Pigmente wurde ausgebaut. Erstmalig bietet Krahn Chemie hier auch Produkte unter der Eigenmarke Crane Color an. Mit den Scona-Produkten der BYK Kometra und den Styrol-Blockcopolymeren SBS und SEBS finden sich weitere Neuheiten im Portfolio.

Das Pigmentportfolio umfasst organische Buntpigmente auf Basis Phthalocyanin, Diozazin, Indantrhon und Chinacridon und überzeugt durch ein breites Spektrum an Perlglanzpigmenten auf Basis von natürlichem und synthetischen Mica und Borsilikatglass. Die Pigmente eignen sich für verschiedene Polymere wie z.B. PVC, EVA und Polyolefine.

Bei den Additiven für die Kunststoffverarbeitung sind die Produkte der BYK-Chemie hervorzuheben, die u.a. als Prozessadditive, Viskositätsreduzierer, Dispergieradditive, Entschäumer und Schleppmittel in PVC, Compounds und Masterbatches Einsatz finden. Neu im Portfolio ist die Scona-Produktreihe der BYK Kometra. Hier handelt es sich um hoch gepfropfte Polymere, die als Koppler für glasfaserverstärktes Polypropylen und Polyamid oder Wood Plastic Composites (WPC) verwendet werden. Ebenso kann mit den Scona-Produkten die Haftung von weichen TPE-S auf harten Substraten verbessert werden. Abgerundet wird das Additiv-Portfolio durch Lichtschutzmittel wie UV Absorber und HALS und den halogenfreien Produkten KSS und HES von Arichem, die den Flammschutz von PC/ABS-Blends verbessern. Mit den Kohlenstofffasern von Toho Tenax in geschnittener und gemahlener Form bietet Krahn Chemie ein Produkt an, das die elektrische Leitfähigkeit und die elektromagnetischen Eigenschaften erhöht und Kunststoffteile verstärkt.

Für die PVC-Verarbeitung ist Krahn Chemie mit den höhermolekularen Phthalaten der Exxon Mobil Chemical, den phthalatfreien Weichmachern von Oxea und den Dibenzaoten der Emerald Kalama Chemical gut aufgestellt. Das breite Weichmachersortiment erfüllt auch spezielle Anforderungen hinsichtlich Migration, Wärmebeständigkeit oder Kälteflexibilität. Mit Unifoam von Hebron liefert Krahn Chemie auch ein chemisches Treibmittel für PVC auf Basis Azodicarbonamid.

Neu im Portfolio von Krahn Chemie sind die Styrol-Blockcopolymere SBS und SEBS, die als TPE in verschiedene Industrieanwendungen Einsatz finden und von Krahn Chemie europaweit vertrieben werden.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!