Die Karl Finke GmbH & Co. KG, Wuppertal, hat kürzlich vom TÜV Nord die Zertifizierung ihrer Übereinstimmung mit den Anforderungen der ISO 14001 und 50001 erhalten. Mit der erfolgreichen Implementierung […]
Die Karl Finke GmbH & Co. KG, Wuppertal, hat kürzlich vom TÜV Nord die Zertifizierung ihrer Übereinstimmung mit den Anforderungen der ISO 14001 und 50001 erhalten. Mit der erfolgreichen Implementierung und aktiven Umsetzung eines normgerechten und wirkungsvollen Umweltmanagementsystems macht Finke die Verantwortung gegenüber Mensch und Natur zu einem festen Bestandteil der Unternehmenspraxis und bekräftigt den Willen, nachhaltig zu wirtschaften und Energie mit der größtmöglichen Effizienz einzusetzen. Finke stellt damit seine Leistungsfähigkeit in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit unter Beweis und gewährleistet Kunden, Partnern, Regulierungsbehörden und der Öffentlichkeit gegenüber, dass Umweltauswirkungen kompetent beobachtet, kontinuierlich gemessen und konsequent verringert werden.
„Unsere Anstrengung hat sich gelohnt und wir sind stolz darauf, die Zertifizierung erhalten zu haben. Jetzt haben wir die offizielle Bestätigung dafür, dass unser Umwelt-und Energiemanagement den internationalen Standards in vollem Umfang entspricht. Wir betreiben ein wirkungsvolles Umweltmanagement und haben uns seiner stetigen Verbesserung verschrieben“, betont Geschäftsführer Felix Finke.
Die Norm ISO 14001 legt Kriterien für ein effizientes und effektives Umweltmanagementsystem fest. Sie gibt einen Rahmen vor, der Unternehmen dabei hilft, alle wesentlichen Umweltauswirkungen zu bewerten, eine speziell auf das Unternehmen zugeschnittene Umweltpolitik zu entwickeln und daraus systematisch sein Umweltmanagement aufzubauen und in die Tat umzusetzen.
Als Ergänzung bildet die ISO 50001 die Grundlage für ein nachhaltiges Energiemanagement. Sie identifiziert systematisch Energiesparpotenziale und ermöglicht dadurch sowohl die Senkung der Energiekosten als auch der CO2-Emissionen sowie eine weitere Verbesserung der Nachhaltigkeit.
Bevor im September 2014 die Zertifizierung erteilt wurde, durchlief Finke eine strenge Evaluierung durch die Auditoren des TÜV Nord. Alle Verfahrensweisen, Programme und Praktiken kamen auf den Prüfstand. Bewertet wurden die schriftliche Festlegung der Umweltpolitik, die Prüfung und Beurteilung aller Umweltaspekte, die Dokumentation der Umweltziele, die Implementierung und Verwirklichung des Umweltmanagements und die Wirksamkeit von Kontroll-und Korrekturmaßnahmen. Außerdem wies Finke nach, dass Angemessenheit und Wirksamkeit des Umweltmanagements systematisch und regelmäßig überprüft werden, sodass die Anpassung an den jeweils neuesten Stand der Technik und die aktuelle Gesetzgebung jederzeit gewährleistet ist. Zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung wird der TÜV Nord die Einhaltung der Anforderungen gemäß ISO 14001 und 50001 künftig jährlich überprüfen.