08.09.2015
Karl Finke

Breites Sortiment zur Kunststoffeinfärbung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Ihre vielfältigen Farblösungen wird die Karl Finke GmbH & Co KG, Wuppertal, auf der Fakuma vorstellen. Das weltweit agierende Familienunternehmen aus Wuppertal produziert mit modernster Technologie maßgeschneiderte Färbemedien für nahezu […]

Mit vielfältigen Lösungen begleitet der Farbenspezialist Kundenprojekte vom Design bis zur Serie. (Foto: Finke)

Mit vielfältigen Lösungen begleitet der Farbenspezialist Kundenprojekte vom Design bis zur Serie. (Foto: Finke)

Ihre vielfältigen Farblösungen wird die Karl Finke GmbH & Co KG, Wuppertal, auf der Fakuma vorstellen. Das weltweit agierende Familienunternehmen aus Wuppertal produziert mit modernster Technologie maßgeschneiderte Färbemedien für nahezu jeden Kunststoff und begleitet seit mehr als 65 Jahren Kundenprojekte vom Design bis zur Serie. Neben Farbgranulaten und Pigmentpulvern umfasst die Produktpalette Flüssigfarben und Farbpasten, sodass Kunststoffverarbeiter für jede Anwendung eine passende Lösung finden können.

Angepasste Masterbatche

Die Fibaplast-Masterbatche eignen sich für alle Bereiche der thermoplastischen Kunststoffverarbeitung, insbesondere für Spritzgieß-und Extrusionsanwendungen. Die Masterbatche werden im eigenen Technikum exakt den Kundenwünschen angepasst. Eine Vielzahl möglicher Additive, wie UV-Schutzmittel, Anti-Oxidantien, Anti-Statika, Gleitmittel oder Additive zur Laserbeschriftung, eröffnet ein breites Anwendungsspektrum. Rund 8.000 Farbtöne entwickeln die Finke-Koloristen jährlich nach Kundenspezifikation. Außerdem stehen die Fibaplast-Masterbatche in 200 Standardfarben aus dem RAL- Farbsystem zur Verfügung.

Flüssigfarben für transparente Farbtöne

Besonders geeignet für transparente Farbtöne sind die Fibasol-Flüssigfarben. Ihr flüssiges Bindemittel beeinträchtigt weder die physikalischen noch die chemischen Eigenschaften des Werkstoffes und ist physiologisch unbedenklich. Die hochtemperaturbeständigen und lichtechtechten Flüssigfarben sind mit nahezu allen thermoplastischen Polymeren kombinierbar und besonders für Kosmetik-und Lebensmittelverpackungen interessant.

Spezielle Lösungen mit Farbpasten

Fibadur-Farbpasten sind das Mittel der Wahl für alle Anwendungen, in denen Standardlösungen versagen. Mit individuell angepassten Rezepturen lassen sich diverse Spezialkunststoffe, darunter PVC-Systeme, Polyurethane, Epoxid-Harze oder ungesättigte Polyester-Harze farbecht einfärben. Die flüssigen oder pastösen Pigmentpräparationen vermischen sich gut mit dem Kunststoffsystem und gewährleisten dadurch eine hohe Farbkonstanz. Selbst die Einfärbung flüssiger Kunststoffe ist kein Problem. Speziell auf die Anwendung abgestimmte Additive steuern Fließfähigkeit und Dispergierung und eröffnen eine Vielzahl an Verarbeitungsmöglichkeiten von Beschichten, Bestreichen, Gießen, Tauchen, oder Schäumen bis Laminieren.

Trockenpigmente für breites Anwendungsfeld

Die pulverförmigen Wubalen-Trockenpigmente hat Finke bereits in den 1950er Jahren auf den Weg gebracht und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Pigmentmischungen auf Basis organischer und anorganischer Pigmente sind trockene, staubarme, rieselfähige Färbemittel von hoher Farbstärke und exzellenter Homogenität. Die Pigmentmischungen sind für alle thermoplastischen Polymere geeignet und ermöglichen durch besondere Additivierung verschiedene Spezialeffekte. Sie sind physiologisch unbedenklich und eignen sich daher auch für Anwendungen im Lebensmittel- und Textilbereich.

Bei der Farbauswahl arbeitet Finke eng mit den Verarbeitern zusammen. Erfahrene Techniker und Koloristen beraten die Anwender vom Design bis zum Endprodukt. Für optimale Ergebnisse arbeitet das Unternehmen mit dem Original-Werkstoff des Kunden und simuliert im eigenen Technikum individuelle Produktionsverfahren von verschiedenen Spritzgieß- und Extrusionsverfahren bis Blasformen.

www.finke-colors.eu

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!