17.07.2015
K. D. Feddersen

Softtouch-Oberfläche für Kleiderbügel

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Seit 1961 fertigt die Firma Cortec aus dem hessischen Wald-Michelbach ein innovatives Sortiment ein innovatives Sortiment an Shop Equipment für die Modeindustrie. Im Bereich Kleiderbügel sind neben Holz- und Metallbügeln […]

Der Kleiderbügel aus der Soft-Touch Linie von Cortec. (Foto: K. D. Feddersen)

Der Kleiderbügel aus der Soft-Touch Linie von Cortec. (Foto: K. D. Feddersen)

Seit 1961 fertigt die Firma Cortec aus dem hessischen Wald-Michelbach ein innovatives Sortiment ein innovatives Sortiment an Shop Equipment für die Modeindustrie. Im Bereich Kleiderbügel sind neben Holz- und Metallbügeln besonders die Bügel aus Kunststoff in den letzten Jahren durch immer neue Materialkombinationen aufgewertet worden.

„Die Kunst, Mode perfekt zu präsentieren, ist oft auch eine Gefühlssache“, meint Andreas Zopf, Verkaufsleiter bei Cortec. Wenn ein Kleidungsstück nicht richtig präsentiert wird und zum Beispiel im Geschäft vom Kleiderbügel rutscht, ist das Einkaufserlebnis getrübt. Um besonders rutschigen Kleidungsstücken einen besseren Halt zu geben, hat das Unternehmen eine Soft-Touch Linie entwickelt. Diese ist in drei Ausführungen erhältlich:

  1. Lackiert
  2. Beschichtet
  3. Unlackiert, aus Softell, einem innovativen Soft-Touch PP-Compound von LyondellBasell

Jürgen Gessner, Anwendungsentwickler beim Kunststoffdistributor K.D. Feddersen konnte Cortec davon überzeugen, dass der einstufige Verarbeitungsprozess ohne weitere Ver- und Nachbearbeitungsschritte nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher ist als die beiden anderen Varianten, sondern dass das Material selbst eine hohe ästhetische Anmutung hat, die den Ansprüchen des Unternehmens gerecht wird. Die rutschhemmende Wirkung des Materials, sorgt beim Kleiderbügel dafür, dass das Kleidungsstück am rechten Platz bleibt. Weiterhin ist der Recyclingprozess vereinfacht, da der komplette Bügel aus nur einem Material besteht.

Auch der Effekt eine Ledernarbung, inkl. Naht kann mit Softell und dem entsprechenden Spritzgießwerkzeug erzeugt werden. (Foto: K. D. Feddersen)

Auch der Effekt eine Ledernarbung, inkl. Naht kann mit Softell und dem entsprechenden Spritzgießwerkzeug erzeugt werden. (Foto: K. D. Feddersen)

In der Kombination mit dem entsprechenden Spritzgießwerkzeug sind zudem mannigfaltige Oberflächendesigns möglich, z. B. Ledernarben mit Naht in 1-Komponenten-Fertigung. Das Material verfügt zudem über eine gute Einfärbbarkeit und Verarbeitbarkeit, was einen vielseitigen Einsatz möglich macht.

Das gedämpfte Klangverhalten von Softell sorgt bei einem herunterfallenden Kleiderbügel für einen angenehm dumpfen, nicht scheppernden Klang, wie dies z. B. bei Polystyrol der Fall ist.

Softell-Compounds sind in unterschiedlichen Steifigkeiten erhältlich (80 MPa bis 4.500 MPa E-Modul nach ISO 178) und werden bereits in zahlreichen Industriezweigen wie Haushaltswaren, der Möbelindustrie, in der Landmaschinentechnik, bei Nutzfahrzeugen und in der Automobilindustrie (u.a. Opel, Audi und VW) eingesetzt.

www.kdfeddersen.com
www.cortec-kleiderbuegel.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!