20.02.2025
K.D. Feddersen

Mehr Polyamide und Polyester

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Hamburger Distributeur erweitert in Europa sein Celanese-Portfolio um die Polyamid-Typen Zytel, Minlon, Selar und Elvamide sowie das Polyester-Portfolio um Rynite.

Die Polyamide der Marke Zytel repräsentieren eine umfangreiche Palette an leistungsfähigen Werkstoffen wie PA 6, PA 66, PA 610, PA 612 sowie PPA-Hochleistungspolyamide. Diese Materialien stehen laut Herstellerangaben für eine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen und bringen Steifigkeit, Festigkeit, chemische Beständigkeit sowie Hitzebeständigkeit mit. Das Sortiment umfasst unverstärkte und glasfaserverstärkte, hochwärmestabilisierte und schlagzähmodifizierte, flammhemmende, hydrolysebeständige, laserbeschriftbare und laserschweißbare Typen. Sie kommen zum Beispiel in der Automobilindustrie, Elektro- und Elektronikbranche sowie für Lebensmittel- und Medizintechnikanwendungen oder für Komponenten zur Geräusch- und Vibrationsreduzierung zum Einsatz.

In Hochleistungsbatteriepacks für Elektroautos mit modernen Kühl- und Energiespeichertechnologien kommen Polyamide der Zytel-Reihe zum Einsatz. (Foto: ArpPSIqee/stock.adobe.com)

In Hochleistungsbatteriepacks für Elektroautos mit modernen Kühl- und Energiespeichertechnologien kommen Polyamide der Zytel-Reihe zum Einsatz. (Foto: ArpPSIqee/stock.adobe.com)

Minlon ist als PA 6 und PA 66 mit mineral- bzw. mineral- und glasfaserverstärkten Typen verfügbar. Selar ist mit seinen Sauerstoffbarriere-Eigenschaften für Verpackungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeigent. Die Polyamid-Multipolymere Elvamide bieten Abriebfestigkeit, Haltbarkeit und Adhäsion und kommen so für Schmelzklebstoffe und flexible Anwendungen zum Einsatz.

Das glasfaserverstärkte PET Rynite ergänzt das Portfolio mit seiner hohen Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität sowie glänzenden Oberfläche. Es bietet somit eine Alternative zu Duroplasten. Rynite findet breite Anwendung in vielfältigen Industrien, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Elektro- und Elektronikbranche sowie bei Haushaltsgeräten. Es sorgt für gesteigerte Zuverlässigkeit von elektrischen Geräten, Photovoltaikanlagen, Schaltern und weiteren Energiekomponenten.

www.kdfeddersen.com
www.celanese.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!