31.03.2025
Huntsman

PUR-Elastomere für antistatische Räder

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Spezialist für Polyurethan-Werkstoffe hat gemeinsam mit dem Räder- und RollenherstellerRäder-Vogel eine neue Generation von Rädern der Reihe Pevotec für industrielle Anwendungen entwickelt. Zum Einsatz kommen Heißgieß-Elastomere der Marke Tecnothane.

Die jetzt verfügbaren Räder kommen u. a. in Rollwagen, Gerätewagen, Umlenkrollen und fahrerlosen Transportfahrzeugen zum Einsatz. Eine statische Aufladung solcher Räder klingt zunächst nach einer harmlosen Angelegenheit, kann jedoch in geschäftigen Fertigungs- oder Produktionsumgebungen zum Problem werden.

Die Räder aus Heißgieß-Elastomeren kommen u. a. für fahrerlose Transportfahrzeuge in der Lagerhaltung und Logistik zum Einsatz. (Foto: Huntsman)

Die Räder aus Heißgieß-Elastomeren kommen u. a. für fahrerlose Transportfahrzeuge in der Lagerhaltung und Logistik zum Einsatz. (Foto: Huntsman)

So kann die Zunahme von statischen Ladungen der Räder zu Schäden an elektrischen Bauteilen des Fahrzeugs und zu elektrischen Schlägen bei Mitarbeitern führen. Des Weiteren kann statische Aufladung Staub und Partikel anziehen. Dies kann Kontaminationsprobleme in speziellen Bereichen verursachen, z.B. bei der Halbleiterherstellung, Pharmazeutik und Biotechnologie. Eine durch Staub verunreinigte Lauffläche kann darüber hinaus die Bodenhaftung verringern und Störungen an automatisierter Ausrüstung hervorrufen.

Unter Verwendung der Tecnothane-Materialien von Huntsman hat Räder-Vogel, Hamburg, eine Reihe von antistatischen Pevotec-Rädern entwickelt, die solche Probleme reduzieren sollen. Verfügbar ist eine Vielzahl von Optionen von 55 bis 97 Shore A-Härte. Dank der Materialien hat der Räderhersteller auch die Flexibilität, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden mit spezifischen Bedürfnissen zu entwickeln.

Räder-Vogel will die neue Räderreihe zunächst in vier Anwendungsbereichen einsetzen, darunter Lagerhaltung und Logistik für fahrerlose Transportfahrzeuge, platzsparende automatisierte Parksysteme in Städten, bei denen Fahrzeuge mittels Aufzüge geparkt werden, Reinräume, in denen Räder in Wagen und Umlenkrollen eingesetzt werden, sowie für Aufzugsschächte im Bergbau, bei denen jedwedes Risiko von Funken, die Kohlenstaub entzünden könnten, ausgeschlossen sein muss.

www.huntsman.com
www.raedervogel.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!